Lindau (Bodensee)Villingen-Schwenningen

Tourismusgemeinschaft Gehrenberg: Auf Wachstumskurs trotz Herausforderungen!

Die Tourismusgemeinschaft (TG) Gehrenberg-Bodensee blickt auf ein wechselhaftes Jahr 2023 und steht dabei vor personellen und finanziellen Herausforderungen. Nach einem Defizit von knapp 9.000 Euro im Jahr 2022 kann die TG jedoch zum Jahresende 2023 einen positiven Jahresüberschuss von etwa 45.000 Euro vermelden, wie der Südkurier berichtete. Die Jahresbilanz weist diesen Betrag als Jahresüberschuss aus, was den Verantwortlichen Hoffnung auf Stabilität gibt.

Für die kommenden Jahre 2024 und 2025 plant die TG mit Einnahmen und Ausgaben von jeweils 309.500 Euro und 325.000 Euro, um ein ausgeglichenes Betriebsergebnis zu erzielen. Die Organisation setzt sich aus den Gemeinden Markdorf, Bermatingen, Deggenhausertal und Oberteuringen zusammen und hat sich der Vermarktung der Ferienregion rund um den Gehrenberg verschrieben. Geschäftsführerin Sylvia Westermann berichtet von einem reduzierten Personalstand, was die alltägliche Arbeit erschwert. Aktuell wird sie von Claudia Herzer-Schneider an zwei Tagen pro Woche unterstützt, jedoch wird für die Hauptsaison mindestens eine weitere Halbtageskraft benötigt.

Finanzierung und zukünftige Pläne

Die Finanzierung der TG bleibt angespannt, da die Verbandsgemeinden unter Druck stehen und in den roten Zahlen liegen. Jährlich steuern die vier Verbandsgemeinden insgesamt 170.000 Euro zu den Personalkosten der TG bei sowie weitere 75.000 bis 85.000 Euro für Marketing, Wanderwege, Betrieb und Investitionen. Die TG selbst erzielt Einnahmen von rund 35.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen, Verkaufserlösen und Zimmervermittlung. Aufgrund der eingeschränkten Einnahmemöglichkeiten ist die TG auf Zuschüsse angewiesen, während die Einführung einer Kurtaxe als mögliche finanzielle Unterstützung in Betracht gezogen wird, jedoch momentan nicht geplant ist. Westermann äußert sich positiv zu einer Kurtaxe, da diese der Freizeitinfrastruktur entgegenkommen würde und hilfreich sein könnte.

Im Rahmen der Aktivitäten für 2023 fokussiert die TG Gehrenberg-Bodensee auf Rad- und Wanderangebote, die auch kulinarische Elemente beinhalten. Der Verein erwartet eine starke Zunahme der E-Bike-Fahrer, wodurch längere Distanzen bewältigt werden können. Die Anzahl der Übernachtungen in den Mitgliedsgemeinden betrug 2022 knapp 230.000. Im Vorfeld der Saisoneröffnung am 22. April sind bereits einige Projekte zur Verbesserung geplant, darunter der Qualitätswanderweg Rotachrunde und die Erneuerung von Infotafeln an Premiumwanderwegen.

Die Tourismusgemeinschaft plant auch Gespräche mit Gastgebern, um zukünftige Herausforderungen und Möglichkeiten zu erörtern. Der Fokus liegt darauf, die Zahl der Übernachtungen in Richtung des Ziels von 280.000 zu steigern, was im Vergleich zu den Corona-Jahren eine positive Entwicklung darstellen würde, wie auch die Schwäbische Zeitung berichtet.