
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihre Arbeiten am viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg fort. Im Fokus der derzeitigen Maßnahmen steht der Abschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf, wo auf rund 10 Kilometern umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt werden.
Im Rahmen des Ausbaus werden insgesamt 15 Kilometer Gleise, 20 Kilometer Oberleitungen und eine Weiche installiert. Zudem erhalten die Haltepunkte in Buttenheim, Hirschaid und Strullendorf neue barrierefreie Bahnsteige. Eine neue Straßenbrücke über die Gleise an der Bundesstraße 505 in Strullendorf wird bis Mai fertiggestellt. Des Weiteren wird in Altendorf eine neue Eisenbahnbrücke errichtet, die den bestehenden Bahnübergang ersetzen soll. In Hirschaid wird eine Personenunterführung fertiggestellt, die den Zugang zum neuen Mittelbahnsteig ermöglicht und dabei Fuß- sowie Radverkehr integriert.
Geplante Bauarbeiten und temporäre Einschränkungen
Alle Bauarbeiten sind voraussichtlich bis September 2023 abgeschlossen. Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg gehört zu den meistbefahrenen Strecken in Bayern und ist außerdem Teil der Schnellfahrstrecke München–Berlin. Der Ausbau erstreckt sich insgesamt über 64 Kilometer und soll die Stabilität sowie die Pünktlichkeit im Zugbetrieb signifikant verbessern.
Für die Durchführung von Tiefbauarbeiten wird die Strecke zwischen Forchheim und Bamberg vom 11. April, 21 Uhr, bis zum 21. April, 5 Uhr, komplett gesperrt. In dieser Zeit werden zahlreiche Fernverkehrszüge umgeleitet, und Busse werden als Ersatz für Regional- und S-Bahn-Verbindungen zur Verfügung stehen. Vom 11. April bis 21. April wird ein umfangreicher Ersatzverkehr eingerichtet, der die Fahrgäste unterstützen soll.
Von 14. April bis 16. April werden einige Züge der S-Bahn und des Franken-Thüringen-Express bis Nürnberg ausfallen und ebenfalls durch Busse ersetzt. Die Fahrzeit für ICE-Züge zwischen München und Berlin wird sich durch Umleitungen um bis zu 105 Minuten verlängern, und einige ICE-Halte entfallen. IC-Verbindungen von Karlsruhe nach Leipzig werden zwischen Nürnberg und Leipzig nicht verfügbar sein, jedoch gibt es Umsteigeverbindungen via Erfurt. Zudem wird die DB vom 3. April bis 25. April Instandhaltungsarbeiten an der Strecke München–Nürnberg durchführen, was eine eingleisige Nutzung nach sich ziehen wird.
Die DB bittet alle Fahrgäste, sich rechtzeitig über ihre Verbindungen zu informieren.
In einem anderen Kontext fand die letzte virtuelle Informationsveranstaltung zum Großprojekt „Bahnausbau Nürnberg-Bamberg“ am 12. Mai 2022 statt. Die Gesamtprojektleiterin Nicole Kumpfmüller-Böhm stellte die laufenden und anstehenden Baumaßnahmen in den Abschnitten Forchheim-Eggolsheim sowie Altendorf-Hirschaid-Strullendorf vor. Interessierte konnten zudem Fragen stellen, die in der zweiten Hälfte der Veranstaltung beantwortet wurden. Eine Aufzeichnung sowie eine Präsentation der Veranstaltung sind in der Mediathek verfügbar, und für weitere Fragen steht die Kontaktadresse info@bahnausbau-nuernberg-bamberg.de zur Verfügung.