BayernBochumMünchen

Bayern kassiert Überraschungsniederlage gegen Bochum – was jetzt?

Am Samstag, dem 8. März 2025, fand in der Allianz Arena in München das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Bochum statt. Anpfiff des Spiels war um 15:30 Uhr. Die Begegnung wurde nicht im Free-TV übertragen, jedoch live auf Sky und im Stream über Sky Go sowie WOW TV (ehemals Sky Ticket) mit einem erforderlichen Abonnement angeboten. Der FC Bayern ist stark in die Partie gestartet, während der VfL Bochum als Abstiegskandidat in der aktuellen Saison gilt.

Im ersten Durchgang sicherte sich der Bayern-Spieler Raphael Guerreiro mit zwei Toren in der 14. und 28. Minute die Führung für sein Team. Der VfL Bochum kam jedoch in der 31. Minute durch Jakov Medic zurück ins Spiel. Joao Palhinha sah in der 42. Minute die rote Karte, was Bayern einen Vorteil verschaffte. In der zweiten Halbzeit verbesserten die Bochumer ihre Leistung und erzielten durch Ibrahima Sissoko in der 51. Minute sowie Matus Bero in der 71. Minute zwei weitere Tore, was letztendlich zu einem 3:2-Sieg für Bochum führte, wie Sports Illustrated berichtete.

Statistische Informationen und Auswirkungen auf die Tabelle

Trotz der Niederlage dominierte Bayern beim Ballbesitz mit 74 % und hatte insgesamt 14 Torschüsse, von denen 5 das Tor trafen. Die Münchener spielten insgesamt 720 Pässe, während Bochum 257 Pässe erfolgreich absetzte. Interessanterweise hatte Bochum die gleiche Anzahl an Schüssen auf das Tor wie Bayern. In der Bundesliga-Tabelle hat der FC Bayern nach dieser Niederlage weiterhin 61 Punkte aus 25 Spielen, was ihnen einen acht Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen sichert. Bayer Leverkusen musste zudem eine Niederlage von 2:0 gegen Werder Bremen einstecken.

Für Bayern steht nun am 11. März ein wichtiges UEFA Champions League Spiel gegen Bayer Leverkusen auf dem Plan, nachdem sie das Hinspiel klar mit 3:0 gewonnen hatten, wie Merkur berichtete.