
Am 8. März 2025 traf der FC Bayern München in der Allianz Arena auf den VfL Bochum. Anpfiff der Partie war um 15:30 Uhr. Das Spiel wurde nicht im Free-TV übertragen, sondern live auf Sky. Die Vorberichterstattung war ab 15:00 Uhr zu sehen, und ein Live-Stream war über Sky Go sowie WOW TV verfügbar, der ein Abo erforderte.
Der FC Bayern München, gegründet am 27. Februar 1900, ist mit rund 360.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Der Verein ist seit der Saison 1965/66 ununterbrochen in der Bundesliga und besitzt mit 33 Meistertiteln und 20 Pokalsiegen die Rekorde in beiden Kategorien. Zudem ist Bayern mit 6 Champions-League-Siegen und zahlreichen weiteren internationalen Titeln einer der erfolgreichsten Clubs der Welt. Aktuell befindet sich der VfL Bochum in der Rolle eines Abstiegskandidaten in der laufenden Saison.
Spielverlauf und Ergebnis
Im Spiel musste der FC Bayern München eine unerwartete Niederlage hinnehmen. Laut einem Bericht von Sports Illustrated verlor der Verein mit 2-3 gegen den VfL Bochum. In der ersten Halbzeit erzielte Raphael Guerreiro beide Tore für Bayern: das erste Tor fiel in der 14. Minute durch einen linken Fußschuss, das zweite in der 28. Minute per Kopfball. Ein Gegentor von Jakov Medic für Bochum in der 31. Minute leitete jedoch die Wende ein.
Die Situation verschärfte sich für Bayern, als Joao Palhinha in der 42. Minute mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. In der zweiten Halbzeit nutzten die Bochumer ihre Chance und erzielten durch Ibrahima Sissoko in der 51. Minute und Matus Bero in der 71. Minute die weiteren Tore, was die Partie endgültig zugunsten von Bochum entschied.
Statistiken und Tabellenstand
Trotz der Niederlage bleibt Bayern mit 61 Punkten aus 25 Spielen an der Spitze der Bundesliga, mit einem acht Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen, der an diesem Tag gegen Werder Bremen mit 0-2 verlor. Die nächsten wichtigen Spiele stehen für Bayern an, darunter das UEFA Champions League Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayer Leverkusen am 11. März, bei dem Bayern das Hinspiel mit 3-0 für sich entscheiden konnte.