
In Sachsen-Anhalt kommt es zur Bundestagswahl 2025 zu Veränderungen in der Wahlkreisstruktur. Laut MDR verlor Sachsen-Anhalt einen Bundestagswahlkreis an Bayern aufgrund der schrumpfenden Bevölkerung. Das hat zur Folge, dass der Wahlkreis Anhalt, der Bitterfeld-Wolfen und Köthen umfasst, nicht mehr existiert. Die betroffenen Wähler werden auf benachbarte Wahlkreise verteilt, was die Wahlorganisation beeinflusst.
Im Wahlkreis 67 treten neun Kandidaten an, die um das Direktmandat wetteifern. Die Liste der Bewerber ist vielfältig:
Kandidaten im Wahlkreis 67
- Anna Aeikens (CDU) – 26 Jahre alt, Co-Geschäftsführerin, mit Schwerpunkten auf ländlichem Raum, Landwirtschaft und Europa.
- Sandra Bauer (Grüne) – Ingenieurin für Landschaftsarchitektur, setzt sich für Chancengleichheit in der Bildung und ein gerechtes Asylsystem ein.
- Dr. Franziska Kersten (SPD) – Tierärztin mit Fokus auf Umweltschutz und Klimawandel.
- Jens Kersten (parteilos) – Selbstständiger, der sich für Diplomatie und Finanzpolitik interessiert.
- Mario Laddey (Bündnis Deutschland) – Angestellter mit Themenschwerpunkten in Familien- und Wirtschaftspolitik.
- David Schliesing (Linke) – Audioredakteur, der sich für Kunst- und Kulturlandschaft sowie soziale Teilhabe engagiert.
- Jan Wenzel Schmidt (AfD) – Unternehmer, der Bürokratieabbau und Steuererleichterungen für Familien fördert.
- Amy Schneider (FDP) – 24-jährige Studentin mit Interesse an Bildungs- und Sozialpolitik.
- Ronny Schneider (Freie Wähler) – IT Support Spezialist, der Digitalisierung und Ehrenamt thematisiert.
Die Informationen basieren auf öffentlichen Quellen und Daten der Wahlbehörden. Die Namen der Kandidaten sind alphabetisch sortiert.
Darüber hinaus wurde vom Land Sachsen-Anhalt bekannt gegeben, dass der Wahltag für die Bundestagswahl auf Sonntag, den 23. Februar 2025, fällt. In Sachsen-Anhalt wurden insgesamt 64 Direktkandidaten, 4 Einzelbewerber und 12 Parteien mit Landeslisten zur Wahl zugelassen. Der Versand der Briefwahlunterlagen hat bereits in einigen Wahlkreisen begonnen, und ab dem 10. Februar 2025 werden diese in allen Wahlkreisen versandt.
Wähler können zwei Stimmen abgeben: eine für den Bewerber aus dem Wahlkreis und eine für die Landesliste einer Partei. Es ist wichtig, dass Wahlbriefe bis spätestens 18 Uhr am Wahltag zurückgesendet werden, während Briefwahlunterlagen bis zum 21. Februar 2025, 15:00 Uhr, beantragt werden können.