Cham

Patrick Zajac: Aufstrebender Torhüter träumt von Bundesliga!

Patrick Zajac, 20 Jahre alt und deutsch-polnischer Doppelbürger, spielt als Torhüter beim Sportclub Cham. Er wechselte zur laufenden Saison im Sommer 2024 vom FC Zürich U21 zum SC Cham, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Zajac hat seine fußballerische Ausbildung in der Jugend des FC Zürich durchlaufen, wo er zunächst auf verschiedenen Positionen spielte, bevor er von der U13 bis zur U21 durchgehend im Tor stand. Wichtige Förderer in seiner Karriere waren die Torhütertrainer Stefan Huber und Davide Da Costa.

Bislang hat Zajac aufgrund einer Verletzung, die ihm angerissene Bänder einbrachte, in der Vorrunde nur dreimal gespielt. Doch in der Rückrunde konnte er sich den Stammplatz im Tor sichern und half seinem Team im letzten Spiel gegen Delémont zu einem 3:2-Sieg. Sein Ziel ist es, als Profi zu spielen, idealerweise in der deutschen Bundesliga. Neben seiner Tätigkeit als Spieler arbeitet Zajac auch als privater Torhüter- und Spielertrainer und betont die Unterstützung seiner Eltern, die ihn zu Trainings und Spielen begleitet haben.

Neues Torhüter-Duo beim SC Cham

Der Sportclub Cham startet mit einem neuen Torhüter-Duo in die Saison 2024. Neben Patrick Zajac wurde auch Nico Stucki ins Team aufgenommen. Stucki, 22 Jahre alt und ehemaliger Torwart beim FC Thun, war dort in der Vorrunde der Challenge League Saison 2023/24 die Nummer 2. Zajac absolvierte in der letzten Saison 13 Spiele in der Promotion League für den FC Zürich, während Stucki zusätzlich 13 Spiele mit der U21 des FC Thun in der 1. Liga Classic bestritt.

Mit der Verpflichtung von Zajac und Stucki möchte der SC Cham frischen Wind ins Tor bringen. Sportchef Marcel Werder äußerte sich positiv über diese Verpflichtungen und betonte, dass beide Torhüter in der neuen Saison um die Nummer 1 kämpfen und individuell gefördert werden sollen. Zudem wünscht der SC Cham Lukas Bolzli, der nach Amerika wechselt, und Anthony von Arx, der eine fußballerische Pause einlegt, alles Gute.