ErdingFeuerwehr

Thomas Huber jun. neuer Kommandant: Feuerwehr Reithofen feiert!

Am 25. April 2025 fand eine Stabübergabe bei der Feuerwehr Reithofen-Harthofen statt. Dabei legten Thomas Huber sen. und Franz Stanner ihre Ämter als Kommandanten nieder. Thomas Huber jun. (28) wurde als neuer Kommandant gewählt, während Roman Rasthofer zum neuen Stellvertreter ernannt wurde. Bürgermeister Peter Deischl gratulierte den neuen Führungspersonen und sprach zu den anwesenden Mitgliedern.

Thomas Huber sen. hatte 18 Jahre lang die Rolle des Kommandanten inne, nachdem er zuvor sechs Jahre Stellvertreter war. Die Einsätze der Feuerwehr haben sich seit 2001 stark verändert: Während es damals 66 Einsätze gab, liegt die Zahl heute zwischen 40 und 60 Einsätzen pro Jahr. Zu den bemerkenswerten Großeinsätzen gehört der Einsatz in Poigenberg im Jahr 2023. Unter den Neuerungen, die in der Zeit von Thomas Huber sen. angeschafft wurden, befindet sich auch ein HLF 20, das 2021 in Dienst genommen wurde.

Wahlen und Auszeichnungen

Bei der Wahl von Thomas Huber jun. erhielt dieser 59 Ja-Stimmen und eine Enthaltung, während Roman Rasthofer das gleiche Wahlergebnis erzielte. Des Weiteren wurden drei Vertrauensleute gewählt: Gabi Zimmerer, Nicky Keller und Stefan Eicher. Zudem wurden 52 Fluthelfer, die beim Hochwasser 2024 aktiv waren, mit einer Auszeichnung geehrt.

In der jüngsten Zeit waren die Einsätze der Feuerwehr Reithofen-Harthofen vielfältig. So wurden am 24. April 2025 folgende Einsätze verzeichnet: Einsatznummer 052/2025 war ein First Responder-Einsatz aufgrund eines Verkehrsunfalls (VU) mit PKW auf der A94 in Fahrtrichtung Passau. Ebenfalls am 24. April 2025 wurden Einsatznummer 051/2025 registriert, der als technische Hilfeleistung (THL 1) kategorisiert wurde und ebenfalls einen Verkehrsunfall mit PKW auf der A94 betraf, wie auf der Webseite der Feuerwehr Reithofen-Harthofen dokumentiert ist.

Für das Jahr 2025 verzeichnete die Feuerwehr bereits eine Reihe von Einsätzen, darunter zahlreiche First Responder-Einsätze, die zur Versorgung von Personen in kritischen Situationen dienten. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz am 17. April 2025, bei dem es sich um eine Bewusstseinsbedrohung in Harthofen handelte.

Die Feuerwehr ist kontinuierlich mit Herausforderungen konfrontiert und leistet durch ihr Engagement einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Region.

Weiterführende Informationen zu Einsätzen der Feuerwehr finden Sie auf ihrer [Webseite](https://www.feuerwehr-reithofen-harthofen.de/einsaetze/), während die Details zur Stabübergabe von [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/erding/pastetten-ort80881/feuerwehr-reithofen-harthofen-thomas-huber-jun-uebernimmt-das-kommando-von-seinem-vater-thomas-huber-sen-93699553.html) bereitgestellt werden.