ErlangenErlangen-Höchstadt

Karsten Fischkal bleibt Vorsitzender: Ein starkes Zeichen für die Zukunft!

Die Freien Wähler Erlangen-Höchstadt haben bei ihrer Jahreshauptversammlung ihren gesamten Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Karsten Fischkal, der Bürgermeister von Adelsdorf, erhielt ebenso 100 Prozent der Stimmen und bleibt somit Vorsitzender der Freien Wähler im Landkreis. Zu seinen Stellvertretern wurden Axel Rogner, Patrick Prell, Michael Schölkopf, Tim Scheppe und Stefanie Igel gewählt. Regina Bruckmann bleibt Schriftführerin, während Erich Biermann, Stefan Mächtel, Jan Stammberger und Rene Wehnert als Beisitzer fungieren. Karin Semrau und Jochen Kirsch wurden als Kassenprüfer gewählt.

In seiner Funktion als Fraktionssprecher berichtete Karsten Fischkal über die Arbeit der Kreistagsfraktion. Er wies auf die Erhöhung der Kreisumlage um 3,5 Prozent für 2025 hin, die für viele Städte und Gemeinden im Landkreis finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Fischkal forderte eine stärkere finanzielle Unterstützung für die Kommunen aus München und Berlin und kritisierte die ungleiche Behandlung der Kommunen, insbesondere bei den Kindergartenbeiträgen. Er sprach sich für eine bundesweit faire Lösung aus. Zudem betonte Erich Biermann, Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler in Heßdorf, in seinem Grußwort die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und kündigte an, am 4. Mai zur Bürgermeisterwahl in Heßdorf anzutreten. Der Bezirksvorsitzende Steffen Schmidt berichtete über aktuelle Entwicklungen.

Karsten Fischkal als Erster Bürgermeister von Adelsdorf

Karsten Fischkal blickt auf eine lange politische Laufbahn zurück, nachdem er seit 2008 Erster Bürgermeister von Adelsdorf ist. Er dankt den Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen, das ihm bei der Kommunalwahl 2020 entgegengebracht wurde. Bei dieser Wahl erzielte er 59 Prozent der Stimmen, die ihm zusammen mit vier Gegenkandidaten und acht Gemeinderatsmitgliedern einen klaren Auftrag für seine zukünftige Arbeit gibt. Fischkal betont sein Engagement für das Wohl der Mitbürgerinnen und Mitbürger und möchte weiterhin auf die Menschen zugehen sowie die Gemeinschaft stärken. Besonders hebt er die Bedeutung von Toleranz, Rücksichtnahme, Fairness und politischer Beständigkeit hervor. Für die kommenden sechs Jahre im Amt wünscht er sich Gesundheit und bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde für ihre harte Arbeit.