Freising

Betrügerische Sammlung in Freising: Männer tarnen sich als Helfer!

In Freising ist ein Vorfall aufgetreten, bei dem Betrüger sich als Angehörige der Freisinger Tafel ausgaben, um Spenden zu sammeln. Drei junge Männer klingelten in der Körnerstraße und gaben an, Lebensmittelspenden für die Tafel zu sammeln. Eine 74-jährige Anwohnerin bemerkte, dass die Männer einen gefüllten Wäschekorb dabei hatten und stellte Fragen zu ihrer Legitimität.

Die Männer bejahten, dass man auch direkt bei der Tafel spenden könne, bevor sie weiterzogen. Zwei Tage nach dem Vorfall informierte die Anwohnerin den Vorsitzenden der Freisinger Tafel, Manfred Schimmerer, über die Begegnung. Dieser war über den Vorfall überrascht und meldete ihn umgehend der Polizei.

Reaktion der Tafel und Polizei

Manfred Schimmerer äußerte Bedenken, dass solche Aktionen den Ruf der Tafel schädigen könnten. Er erklärte, dass die Tafel regulär Spenden von Privatpersonen während der Öffnungszeiten sowie von Lebensmittelgeschäften, Bäckereien und Bauern erhält und nur etwa 1-2 % der Spenden aus Privathaushalten stammen.

Die Polizei bittet Zeugen, die die Männer gesehen oder eventuell gespendet haben, sich unter der Telefonnummer (08161) 53050 zu melden. Es wird angenommen, dass mehrere Anwohner von den Männern angesprochen wurden, während sie durch die Straße zogen. Laut weiteren Recherchen durch fs-live.de wurde der Vorfall ebenfalls dokumentiert, und die Anwohnerin stellte sicher, dass die Tafel keine derartigen Sammlungen durchführt.