Kelheim

Stadtkapelle Riedenburg: Positives Jahr und neue Bläserklasse im Anmarsch!

Die Stadtkapelle Riedenburg blickt auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. Während der Jahresversammlung zeigte sich die Stimmung unter den Mitgliedern durchweg positiv. Vorsitzender Stephan Ketterl hob die Bedeutung der Jugendarbeit hervor, die in der Kapelle großen Anklang findet. Besondere Erwähnung fand Dirigent Florian Aschenbrenner, der die Einbindung der Stadtkapelle in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt betonte.

Wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres waren das Volksfest sowie das Adventskonzert in der Stadtpfarrkirche. Ketterl bedankte sich auch bei der Jugendleiterin Barbara Köbler und der musikalischen Leiterin der Jugendkapelle, Anna Schaller. Letztere berichtete von den hohen musikalischen Qualitäten der vielen eigenständigen Auftritte der Jugendkapelle, die zahlreiche Abzeichen in Bronze und Silber erwerben konnte. Die Kinderkapelle, bestehend aus zwölf Mitgliedern, hat ebenfalls große Fortschritte gemacht. Köbler wies auf die erfolgreiche Jugendarbeit und die Pflege der Gemeinschaft hin, deren Höhepunkt eine Tagesfahrt zum Bayern-Park war.

Finanzen und Ausblick

Schatzmeister Wolfgang Tratner äußerte sich zu den soliden Finanzverhältnissen der Kapelle, trotz rückläufiger Einnahmen, und betonte, dass finanzielle Mittel für neue Anschaffungen, wie Trachten, benötigt werden. Ein wichtiger Termin im Kalender der Stadtkapelle ist das Frühjahrskonzert, das für den 29. März geplant ist. Ketterl blickt optimistisch in die Zukunft und strebt an, den Zusammenhalt sowie die hohe Qualität der Musiker zu bewahren und die erfolgreiche Jugendarbeit fortzusetzen.

Zusätzlich zur positiven Bilanz sucht die Stadtkapelle Riedenburg nach musikalischem Nachwuchs für eine neu gegründete Bläsergruppe, die im September, zum Beginn des neuen Schuljahres, starten soll. Anna Schaller, die die Gruppe leitet, studiert Posaune und Musikwissenschaften. Jugendleiterin Barbara Köbler, die sich in der Ausbildung zur Erzieherin befindet und die Berufsfachschule für Musik besucht, ist für die außerunterrichtlichen Aktivitäten verantwortlich. Die Bläsergruppe richtet sich an Kinder ab sechs Jahren, für die keine Vorkenntnisse, eigenes Instrument oder Notenkenntnisse erforderlich sind. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Blechblasinstrumenten wie Trompete, Posaune, Tenorhorn und Tuba.

Ein Infoabend zur Instrumentenwahl findet am 14. Juli um 19 Uhr statt. Fischer die Stadtkapelle bietet ein Rundum-sorglos-Paket für die Teilnehmer, das ein Leihgerät, Unterricht sowie gemeinschaftsfördernde Aktivitäten umfasst. Nach zwei Jahren Ausbildung besteht die Möglichkeit, in die 30-köpfige Jugendkapelle zu wechseln. Der Anmeldeschluss für die Bläserklasse ist der 30. Juli. Interessierte können Kontakt zu Anna Schaller unter der Telefonnummer (0151) 70325290 aufnehmen oder weitere Informationen auf der Website [stadtkapelle-riedenburg.de](http://www.stadtkapelle-riedenburg.de) finden. Anmeldungen sind auch per E-Mail an info@stadtkapelle-riedenburg.de möglich, wie die [Mittelbayerische](https://www.mittelbayerische.de/archiv/1/gesucht-wird-nachwuchs-fuer-blaeserklasse-11561612) berichtete.