
In Possenhofen, an der Kurt-Stieler-Straße, steht die historische Fischer-Villa zum Verkauf. Das Anwesen, das zwischen 6,5 und 8,5 Millionen Euro angeboten wird, wurde 1860 von Dr. Heinrich Fischer, dem Leibarzt von Herzog Max Joseph in Bayern, erbaut. Dr. Fischer war auch für die Betreuung von Herzogin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Kaiserin Sisi, verantwortlich. Die Villa ist denkmalgeschützt und zeichnet sich durch ihren Stil der deutschen Renaissance aus.
Das großzügige Gebäude umfasst 18 Zimmer und bietet eine Nutzfläche von 785 Quadratmetern, umgeben von einem Grundstück von knapp 2400 Quadratmetern. Der jetzige Eigentümer, Gregor Wöltje, hat das Haus zwischen 2010 und 2015 umfangreich saniert und modernisiert. Nachdem Wöltje und seine Familie mittlerweile ausgezogen sind, haben sie den Entschluss gefasst, die Villa auf den Markt zu bringen. Die Fischer-Villa weist originale Elemente wie Fenster, Böden, Türen, Kachelöfen und Kamine auf und verfügt über eine moderne Edelstahl-Designer-Küche sowie einen Poolbereich südlich des Haupthauses.
Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten
Auf dem Grundstück befinden sich zusätzlich eine Remise und ein Gartenhaus. Wöltje hat bereits Ferienapartments in der Remise vermarktet, die Preise liegen zwischen 160 und 520 Euro pro Nacht. Zudem gibt es ein Konzept, das Haupthaus in weitere sechs Ferienwohnungen umzuwandeln, was insgesamt neun Ferienwohnungen ermöglichen würde. Wöltje äußerte, dass er offen für verschiedene Verkaufsoptionen ist und den Erhalt des geschichtsträchtigen Hauses sicherstellen möchte.
Des Weiteren gibt es Informationen zu einer weiteren historischen Villa in der Umgebung. Diese Villa Gura, die um 1900 erbaut und 2011 umfangreich saniert wurde, liegt nahe dem Starnberger See in einer gewachsenen Villenkolonie. Die Villa zeigt eine ansprechende Architektur im Halbwalmdachstil und ist ebenfalls denkmalgeschützt. Sie umfasst vier exklusive Einheiten, großzügige Außenanlagen inklusive eleganter Loggien und Terrassen sowie ein parkartiges Grundstück mit Baurecht für ein weiteres Gebäude.
Die Umgebung der Villa Gura ist geprägt von einem geschützten Park, Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Wassersport in der Nähe des Sees. Zudem ist die Erreichbarkeit der Berge über die Autobahn zu Garmisch in etwa 35 Minuten gegeben, während die Innenstadt von Starnberg inklusive S-Bahn-Anbindung nur rund 35 Minuten entfernt ist. Historische Details in der Villa wurden bewahrt, ergänzt durch moderne Haustechnik und Ausstattung, die höchsten Komfort bieten.
Für weiteres zu den Angeboten der Fischer-Villa, besuchen Sie [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/starnberg/poecking-ort377114/gehoerte-dem-leibarzt-von-kaiserin-sisi-villa-am-starnberger-see-zu-verkaufen-sie-93627091.html) und zu der Villa Gura [Immo Kaiserreich](https://immo-kaiserreich.de/immobilienangebote/einmaliges-unikat-am-ostufer-des-starnberger-sees-jugendstilvilla-mit-parkartigem-garten/).