
Am vergangenen Wochenende fand die 29. Bayerische BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Schwabach statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von einem Team, bestehend aus Joschi Wagner, Sven Wößner, Ralf Guthmann, Christian Funk, Christian Rademacher, Uwe Birkmann und Harald Schwiewagner.
In der Goldschlägerstadt nahmen elf Lehrermannschaften aus ganz Bayern an diesem erlebnisreichen Turnier teil. Die Eröffnung wurde von Oberbürgermeister Peter Reiß und dem BLLV-Bezirksvorsitzenden Markus Erlinger vorgenommen. Der Modus war an den berühmten Champions-League-Stil angelehnt, mit vier Spielen zur Qualifikation für die Endplatzierung.
Spiele und Ergebnisse
Die Halbfinalspiele waren spannend und brachten folgende Ergebnisse: Hof setzte sich mit 3:1 gegen München-Stadt durch, während Freising mit 1:0 gegen Kehlheim gewann. Im Finale standen sich schließlich die Mannschaften von Hof und Freising gegenüber. Hof konnte sich mit einem klaren 3:0-Sieg den Meistertitel sichern.
Die endgültigen Platzierungen in der Endrunde waren wie folgt: München-Stadt und Kehlheim, beide mit jeweils vier Siegen, zogen in die Endrunde ein. Hof und Freising beendeten das Turnier mit zehn Punkten und sicherten sich ebenfalls einen Platz. Coburg wurde Fünfter mit sieben Punkten, gefolgt von den Titelverteidigern aus Schwabach und Passau, die je vier Punkte holten. Neu dabei war das Team Schwaben mit zwei Punkten. Die Atmosphäre wurde von Alleinunterhalter Harry aus Allersberg bis spät in die Nacht aufgelockert.
Walter Rapke vom BLLV-Schwabach bedankte sich bei allen Schiedsrichtern, Sanitätern und dem Organisationsteam. Im Rahmen der Siegerehrung wurden Urkunden und Sachpreise an die Mannschaftsführer überreicht. Den Wanderpokal erhielt der Kapitän von Hof, Markus Reinisch, von BLLV-Fußballkoordinator Hans Tremel. Die nächste Meisterschaft wird in Passau stattfinden.
Zusätzlich berichtete [oberfranken.bllv.de](https://oberfranken.bllv.de/news/news-detailansicht/news/29-bayerische-bllv-hallenfussballmeisterschaft-1/) über den Verlauf des Turniers und die teilnehmenden teams. In der „Fränkischen Vorrundengruppe“ konnte sich Hof mit vier Siegen durchsetzen und wurde Erster. In der „Altbayerischen Gruppe“ gewann der Titelverteidiger Freising mit zehn Punkten. Die insgesamt Platzierungen waren wie folgt: 1. Passau, 2. Kronach, 3. Hof, 4. Freising, 5. Sulzbach-Rosenberg, 6. Schweinfurt, 7. Schwabach, 8. München-Land, 9. Aschaffenburg, 10. Weilheim.