BayernBielefeldLeverkusenMünchen

Leverkusen kurz vor dem großen Triumph: Mukiele und Rapsch im Fokus!

Bayer Leverkusen befindet sich in einer entscheidenden Phase der Saison. Während der Länderspielpause hat das Team seine Vorbereitungen für den Saisonendspurt intensiviert. Der Abstand zu Rekordmeister Bayern München beträgt lediglich sechs Punkte, was für zusätzlichen Druck sorgt. Chefcoach Xabi Alonso äußerte den klaren Wunsch, die Konkurrenz im Titelrennen unter Druck zu setzen. Nach acht verbleibenden Bundesliga-Spielen steht zudem das DFB-Pokal-Halbfinale gegen Arminia Bielefeld an. Das nächste Bundesliga-Spiel findet am Freitag gegen den VfL Bochum statt (20.30 Uhr/DAZN).

Einer der Spieler, der in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit erhält, ist Nordi Mukiele. Der Abwehrspieler, der von Paris Saint-Germain ausgeliehen ist, bekommt individuelle Betreuung von drei Trainern während der Trainingssessions. Mukiele zeigte sich erfreut über seine aktuelle Situation bei Leverkusen und schloss einen Verbleib beim Verein nicht aus. Darüber hinaus erhält das 17-jährige Torwarttalent Simeon Rapsch die Möglichkeit, sich im Profikader zu beweisen, da die üblichen Stammtorhüter wegen ihrer nationalen Verpflichtungen abwesend sind. Rapsch hat sich bereits im Training bewährt und machte auf sich aufmerksam, nachdem er in der U17-Bundesliga starke Leistungen ablieferte.

Erfolgreiche Saison für Bayer Leverkusen

In einer Rückschau auf die laufende Saison konnte Bayer Leverkusen nun zwei bedeutende Titel erringen. Nach Informationen von Daily Mail wurde der DFB-Pokal durch einen 1:0-Sieg gegen Kaiserslautern gewonnen, während die Mannschaft eine eindrucksvolle Bilanz in der Bundesliga vorweisen kann. Mit 90 Punkten blieb Leverkusen in allen 34 Spielen ungeschlagen und beendete die Saison mit 17 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Stuttgart sowie 18 Punkten vor Bayern München.

Diese Erfolge sind besonders bedeutsam, da es der erste Bundesliga-Titel für Leverkusen ist. Die Spieler, angeführt von Granit Xhaka, der das entscheidende Tor im Pokalfinale erzielte, feierten dies mit einer Busparade durch Leverkusen, gefolgt von Feierlichkeiten in der BayArena. Trainer Xabi Alonso, der die Saison als „Traumsaison“ bezeichnete, lehnte Angebote von anderen Vereinen wie Liverpool und Bayern München ab, um Leverkusen auch in der kommenden Saison zu trainieren. Bei der Feier unterzeichneten Xhaka und die anderen Spieler ein goldenes Buch im Rathaus von Leverkusen in Anwesenheit des Bürgermeisters Uwe Richrath.