
Artem Stepanow wechselt auf Leihbasis von Bayer Leverkusen zum 1. FC Nürnberg, um unter Trainer Miroslav Klose Spielpraxis zu sammeln. Der 17-Jährige, der seit 2024 in der U19-Mannschaft von Leverkusen spielt, wird für die Saison 2025/2026 in Nürnberg sein. Die Leihe ist auf ein Jahr befristet. Stepanows Vertrag bei Bayer Leverkusen wurde im Januar 2025 langfristig verlängert. In seiner bisherigen Karriere hat der Youngster bereits zwei Einsätze in der Champions League für die Profis von Leverkusen vorzuweisen und wechselte 2022 aus dem Nachwuchs von Schachtar Donezk nach Deutschland. Bayer Leverkusen erhofft sich durch die Leihe einen Entwicklungsschub für Stepanow, wie sportschau.de berichtet.
Miroslav Klose und der 1. FC Nürnberg
Miroslav Klose hat am 11. Juni 2024 einen Vertrag als neuer Cheftrainer des 1. FC Nürnberg unterschrieben. Der ehemalige WM-Rekordschütze übernimmt den Zweitligisten, der in den letzten zehn Jahren stark zwischen Aufstiegshoffnungen und Abstiegsgefahr schwankte. Der letzte Bundesliga-Aufstieg des Vereins im Jahr 2018 endete bereits im darauffolgenden Jahr mit einem direkten Abstieg. Der Wiederaufbau unter Sportchef Dieter Hecking, der im Mai 2024 vorzeitig beendet wurde, brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Der neue Sportvorstand Joti Chatzialexiou beschreibt Klose als akribischen und detailversessenen Trainer mit klaren Ideen für den Erfolg im Fußball. Obwohl er bislang keine erfolgreiche Trainerkarriere vorweisen kann – sein erstes Engagement beim SCR Altach endete vorzeitig – wird die Verbindung zwischen Klose und dem 1. FC Nürnberg als Risiko für beide Seiten betrachtet. Ein weiteres Jahr im Unterhaus könnte die Aufstiegschancen des Vereins finanziell und personell erschweren, während der Verein zuletzt einen Zuschauerschnitt von 34.416 verzeichnete, was im Vergleich zu anderen Zweitligisten wie Hamburger SV (55.960) und Schalke 04 (61.538) niedrig ist, wie gmx.ch berichtet.