
Im Landkreis Pfaffenhofen ist die Arbeitslosigkeit im April 2025 gesunken. Laut Donaukurier waren im April 2053 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 119 Personen verglichen mit dem Vormonat entspricht (minus 6%). Im Jahresvergleich sind jedoch 338 Personen (20%) mehr arbeitslos als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 2,6%, was 0,2% unter dem Niveau des Vormonats liegt. Im April des Vorjahres lag die Arbeitslosenquote bei 2,3%.
Ein regionaler Überblick zeigt, dass die Arbeitslosenquote in Ingolstadt und den Nachbarlandkreisen um 0,1 Punkte auf 3,2% gesunken ist, während sie im April 2024 bei 2,8% lag. Im Landkreis Pfaffenhofen meldeten sich im April 557 Personen arbeitslos, davon 234 direkt aus Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig beendeten 671 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, wobei 287 eine Erwerbstätigkeit aufnahmen. Die Anzahl der Personen, die Bürgergeld beziehen, liegt bei 1691, was einen Anstieg um 183 Personen (12%) im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Entwicklung der Stellenangebote
Im April wurden 184 neue Stellen im Landkreis Pfaffenhofen gemeldet, was 45 mehr als im Vormonat ist, jedoch 28 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind 1075 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, wie Pfaffenhofen Today berichtete. Die Arbeitslosenquote in Deutschland betrug ebenfalls 2,6 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr, wo die Quote bei 2,3 Prozent lag.
Insgesamt waren in Region 10, die Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt und Ingolstadt umfasst, zum April 9489 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang um 279 im Vergleich zu März entspricht. Die Arbeitslosenquote in dieser Region sank um 0,1 Punkte, von 3,3 auf 3,2 Prozent. Dies zeigt einen allgemeinen Trend der Stabilisierung auf dem regionalen Arbeitsmarkt, trotz der erhöhten Zahl an Bürgergeldempfängern.