Weiden in der Oberpfalz

Kostenlose Sammelaktion für Problemabfälle: So entsorgen Sie richtig!

In Weiden wird am 8. März eine kostenfreie Sammelaktion für Problemabfälle angeboten. Diese findet von 9 bis 13 Uhr auf dem Bauhofgelände in der Vohenstraußer Straße 12 statt. Das Hauptziel der Aktion ist die umweltgerechte Entsorgung von problematischen Haushaltsabfällen, darunter Altfarben, flüssige Dispersionsfarben, Chemikalien, Gifte, Laugen, Säuren und Altmedikamente.

Die Abfallberatung weist darauf hin, dass gewerbliche Abfälle, Altöl, Autobatterien und Altreifen nicht angenommen werden. Trockene Wand- und Dispersionsfarbenreste sollten in die Restmülltonne gegeben werden, während leere Eimer über den Gelben Sack oder die Sammelcontainer für Hartkunststoffe am Wertstoffhof Weiden-Ost entsorgt werden können. Besondere Vorsicht ist bei der Entsorgung von Lithiumakkus geboten: Zum Schutz vor Kurzschlüssen sollten die Pole mit Klebeband abgeklebt werden.

Wichtige Informationen zur Entsorgung von Lithiumakkus

Die Abfallberatung rät zudem davon ab, Lithiumakkus zu Hause zu lagern. Fragen zur Sammelaktion können an die Abfallberatung unter der Telefonnummer 0961/39019-12 gerichtet werden. Neben dem 8. März sind auch weitere Sammeltermine geplant: Am 18. Juli von 13 bis 16 Uhr am Parkplatz am Waldfriedhof sowie am 8. November von 9 bis 13 Uhr am Wertstoffhof Weiden-Ost.

Über die komplexe Entsorgung von Lithium-Batterien informiert auch die Webseite Eco-Worthy. Lithium-Batterien sind in vielen Alltagsgeräten wichtig, ihr Recycling ist jedoch entscheidend zur Verringerung von Umweltschäden und zur Erhaltung wertvoller Materialien. In Deutschland gibt es strenge Vorschriften für das Recycling von Batterien, wie das Deutsche Batteriegesetz (BattG), das 2009 eingeführt wurde. Es verpflichtet Hersteller zur Registrierung und zur ordnungsgemäßen Entsorgung am Lebensende. Ab Februar 2024 tritt zudem die EU-Batterieverordnung in Kraft, die höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Recyclingeffizienz stellt, wie Eco-Worthy berichtete.