
In der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN kam es am Montagnachmittag zu einem umfangreichen Stromausfall. Besonders betroffen war der Ortsteil Mooslohe im Norden Weidens, wo Ampeln ausfielen und der Betrieb in Discountern zum Stillstand kam. Auch in den Stadtteilen Weiden-Ost, der Innenstadt sowie am Hammerweg meldeten Bürger kurzzeitige Stromunterbrechungen. Das Klinikum Weiden musste auf Notversorgung umschalten.
Zusätzlich gingen über 15 Meldungen über Stromausfälle aus Altenstadt/WN bei der Störungsauskunft der Bayernwerke ein, insbesondere aus der Kirchenstraße und der Egerländer Straße. Meldungen über weitere Störungen kamen auch aus Neustadt/WN, Störnstein sowie Floß und Umgebung. Die Bayernwerk Netz hatte bereits für Montag Wartungsarbeiten im Bereich Hirschau angekündigt. Bereits am Montagmorgen waren in Freudenberg, Kienlohe, Hirschau und Poppenricht kurzzeitige Ausfälle zu verzeichnen. OberpfalzECHO wird informieren, sobald eine Ursache für den Stromausfall bekannt ist, wie oberpfalzecho.de berichtete.
Zusätzliche Störungen am Samstagabend
Bereits am Samstagabend erlebte Weiden einen Stromausfall, bei dem der nördliche und westliche Teil des Stadtgebiets im Dunkeln lag. Die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz (ILS) meldete den Vorfall, und Jürgen Meyer, Sprecher der ILS, informierte über die Situation. Der Netzbetreiber Bayernwerk konnte die Ursache bis zum Morgen weitgehend beheben, jedoch traten am Sonntag noch vereinzelt Störungen auf. Techniker waren am Sonntagvormittag im Einsatz, um die Probleme zu beheben.
Verstärkter Stromausfall wurde auch im Landkreis Neustadt/WN, einschließlich Vohenstrauß und Pleystein, registriert. Darüber hinaus gab es weitere Störungen in Mantel, Weiherhammer, Neustadt, Altenstadt und Theisseil, wo es unter anderem zu einem TV-Ausfall und Lichtflackern kam. Die Bürger wurden über die „Nina-Warn-App“ über den Stromausfall informiert, jedoch wurde die Warnung mittlerweile aufgehoben, wie weiden24.de berichtete.