BerlinDeutschlandHamburgSteglitz-Zehlendorf

Betrugswelle bei Führerscheinprüfungen: Berlin und Hamburg im Fokus!

In Deutschland ist ein besorgniserregender Anstieg von Betrugsversuchen bei theoretischen Führerscheinprüfungen festzustellen. Eine Umfrage des Tüv-Verbandes zeigt, dass die Zahl der Täuschungsversuche kontinuierlich zunimmt, wobei Hamburg an der Spitze der Betrugsfälle steht, gefolgt von Berlin. Laut [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr-mehr-pruflinge-schummeln-beim-fuhrerschein-13494676.html) wurden allein in Berlin im Jahr 2024 bei 399 von 99.239 Prüfungen Betrugsversuche vermerkt. Dies entspricht einem Anstieg von 12% im Vergleich zum Vorjahr, was bedeutet, dass statistisch gesehen in Berlin täglich mindestens ein Betrugsversuch stattfindet. Zudem wird eine Dunkelziffer von unentdeckten Betrugsversuchen vermutet.

Die Dekra e.V. warnt vor den Risiken, die diese Täuschungsversuche für die Verkehrssicherheit darstellen. Organisierte Betrugsmuster nehmen zu. Dazu zählen unter anderem Urkundenfälschungen und der Missbrauch von Ausweisen. Fortgeschrittene Technik wie Kopfhörer und Kameras wird verwendet, um Antworten zu erhalten. Die theoretische Fahrprüfung umfasst 30 Multiple-Choice-Fragen, die digital auf PC oder Tablet durchgeführt wird.

Durchfallquoten bei theoretischen Prüfungen

Zusätzlich zur Zunahme der Betrugsversuche ist auch die Durchfallquote der theoretischen Führerscheinprüfungen alarmierend hoch. Laut [n-tv](https://www.n-tv.de/panorama/Fast-Haelfte-aller-Fahrschueler-faellt-durch-Theorie-Pruefung-article25604128.html) scheitert fast jeder zweite Fahrschüler (45%) an der Theorieprüfung für den Auto-Führerschein. Diese Quote hielt sich im Jahr 2024 auf dem hohen Niveau von 46%, und Spitzenplätze bei den Durchfallquoten teilen sich Berlin und Sachsen-Anhalt, wo bei jeder zweiten Prüfung kein Erfolg verzeichnet werden konnte. In Berlin verbesserte sich die Quote von 52% auf 50% im Vergleich zum Vorjahr.

Im Jahr 2024 wurden bundesweit 1,59 Millionen Theorieprüfungen in den Klassen B und B17 durchgeführt, was einen Rekordwert darstellt. Seit 2015 ist die Durchfallquote kontinuierlich gestiegen, als sie noch bei 35% lag. Neben den theoretischen Prüfungen liegt die Durchfallrate für praktische Prüfungen bei 41% insgesamt und 37% in der Klasse B. Mehr als die Hälfte der Abbrecher bei theoretischen Prüfungen versuchen es erneut. Nach dem dritten Versuch bestehen 91% der Bewerber die Prüfungen, und nach dem vierten sind es 96%.