BrandenburgBrandenburg an der HavelUckermark

Lustige Waldmöpse feiern zehn Jahre in Brandenburg – Ein Erlebnis für alle!

In Brandenburg an der Havel erfreuen sich die stolzen Waldmöpse seit ihrer Auswilderung vor zehn Jahren großer Beliebtheit. Anlässlich der Bundesgartenschau am 18. April 2015 wurden sie in die Stadt eingeführt. Derzeit leben dort etwa zwei Dutzend dieser putzigen Tiere, die nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische anziehen.

Der berühmte Humorist Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren und erhielt im Jahr 1993 die Ehrenbürgerschaft der Stadt. Loriot, der auch eine Stiftung gründete, stellte in einem Sketch aus demselben Jahr den „Wilden Waldmops“ vor und kritisierte dabei den menschlichen Eingriff in die Natur.

Das Waldmops-Denkmal und weitere Attraktionen

In der Stadt gibt es mittlerweile 27 bronzene Waldmöpse, die als beliebtes Fotomotiv dienen. Ein von der Innenarchitekturstudentin Clara Danke entworfenes Denkmal für Loriot zeigt Schuhabdrücke. Obwohl zwei Waldmöpse gestohlen wurden, konnten diese ersetzt werden. Darüber hinaus entsteht in der Nähe der St. Johanniskirche ein neues Waldmopszentrum, das durch die Einnahmen des jährlichen Mopslaufs finanziert wird. Der 5. Mopslauf findet am 9. April um 16.00 Uhr statt und kann bis zum 24. April individuell absolviert werden.

Zusätzlich wird eine neue Tafel mit Loriots Sketch über den wilden Waldmops am Eingang zum Humboldthain aufgestellt. Stadtführungen zur Entdeckung der Waldmöpse werden ebenfalls angeboten, mit Terminen im April, Mai und Oktober sowie wöchentlichen Führungen von Juni bis September. Kostenloses Kartenmaterial mit Standorten der 27 Möpse ist in der örtlichen Touristinformation erhältlich.

Die Touristinformation befindet sich am Neustädtischen Markt und ist leicht zu finden sowie barrierefrei zugänglich. Kennzeichnend ist das rot-weiße „i“, das Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes e. V. Zu den Angeboten gehören Tipps für den Stadtbesuch, die Vermittlung von Übernachtungen, Stadtführungen für Individualreisende und Gruppen, sowie nützliches Kartenmaterial für Ausflüge und der Verkauf von havelländischen Produkten, Souvenirs und Postkarten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, wobei die Touristinformation von Mai bis September Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.30 Uhr und samstags von 10:00 bis 15:30 Uhr geöffnet ist, während die Wintermonate von Oktober bis April von Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10:00 bis 15:30 Uhr reichen.

Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Beliebtheit der Waldmöpse und die Verbindung zu Loriots Erbe in seiner Geburtsstadt.