
Robert-Walter Wildgrube hat seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Treuenbrietzen bekannt gegeben. Die Bekanntgabe fand im Beisein von Familie, Freunden und Unterstützern statt. Er wird als parteiloser Einzelvorschlag antreten und benötigt dafür Unterstützerunterschriften. Wildgrube ist seit 2023 Bauamtsleiter und Vizebürgermeister von Treuenbrietzen. Zuvor sammelte er Erfahrungen als Sachbearbeiter in Bad Belzig zwischen 2019 und 2022. Seine Wurzeln hat er auf einem Bauernhof in Treuenbrietzen, wo er aufwuchs.
Wildgrube hat eine Ausbildung in der Metallbaufirma Wricke in Beelitz abgeschlossen und leistete seinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. Anschließend studierte er Stadt- und Regionalentwicklung sowie Kartografie und Geomedien. In seiner Kandidatur betont er die Notwendigkeit, Bürgeranliegen zu hören und plant eine stärkere Digitalisierung, mehr Transparenz, Dialog und Bürgerbeteiligung. Unterstützung erhält er von der Bürgerinteressenvertretung Stadt und Dorf sowie von Bündnis 90/Die Grünen.
Wahlen und Rückzüge
Der langjährige Bürgermeister Michael Knape hat seine vierte Amtszeit nicht mehr angetreten. Anja Schmollack von der CDU sowie die Kandidaten Stefan Schwabel und Mike Fetzer haben ebenfalls ihre Ambitionen zur Bürgermeisterwahl angekündigt. Jens Heinze, der ebenfalls für das Amt angetreten war, wird sich aus dem Rennen zurückziehen und bleibt Kreisbrandmeister.
Der Wahltermin ist für den 28. September 2025 festgelegt, während die Bewerbungsfrist für die Kandidaten bis Juni läuft. Die letzte Bürgermeisterwahl in Treuenbrietzen fand am 24. September 2017 statt, bei der Michael Knape mit 2.759 Stimmen (58,73%) als Sieger hervorging, wie die Webseite der brandenburgischen Wahlen vermeldete. Insgesamt waren 6.577 Wahlberechtigte für diese Wahl registriert, und die Wahlbeteiligung betrug 72,45%.