Oberspreewald-LausitzPotsdam

Natur des Jahres 2025: Tiefblicke in bedrohte Arten im Museum Potsdam!

Das Naturkundemuseum Potsdam lädt am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 15 Uhr zur Veranstaltung „Grüne Stunde für Erwachsene“ ein. Der wissenschaftliche Volontär und Biologe Robin Richter wird in dieser Reihe die Tiere und Pflanzen des Jahres 2025 vorstellen. Diese Auswahl wird jährlich von Naturschutzorganisationen und Umweltverbänden getroffen, um auf gefährdete Arten und ihre einzigartige Lebensweise aufmerksam zu machen.

Zu den besonders bedrohten Arten des Jahres 2025 gehört das Sumpf-Blutauge, welche als Blume des Jahres ausgezeichnet wurde, sowie die Amethystfarbene Wiesenkoralle, die als Pilz des Jahres gekürt wurde. Die Lebensräume dieser Arten sind in Deutschland nahezu vollständig verschwunden, und für die Wiesenkoralle sind weniger als 40 Standorte bekannt. Zusätzlich wird erläutert, warum ein Schmetterling als Höhlentier des Jahres ausgewählt wurde. Auch die Garten-Blattschneiderbiene und der Aal, letzterer als Fisch des Jahres, werden thematisiert; der Aal hat eine besondere Lebensweise und zeigt seine Eiablage im Sargassosee. Der Alpenschneehase wurde zum Wildtier des Jahres 2025 ernannt und ist vor allem in Höhenlagen ab 1300 Metern anzutreffen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltung bietet weiterhin eine Sonderausstellung mit dem Titel „Tiere im Polarlicht“, in der auch Schneehasen zu sehen sind. Interessierte können an den monatlichen Informationsveranstaltungen zu biologischen Themen teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro zuzüglich des Museumseintritts, der bei 4 Euro für Erwachsene und 3 Euro ermäßigt liegt. Inbegriffen sind Getränke und Kekse.

Eine telefonische Anmeldung wird empfohlen unter (0331) 289-6707. Das Naturkundemuseum Potsdam befindet sich in der Breite Straße 131, 14467 Potsdam und ist dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen Rabatt von 50% auf den Eintrittspreis. Die Anreise ist mit dem Bus 695 möglich, die Haltestelle „Naturkundemuseum“ befindet sich 100 Meter vom Haupteingang entfernt.

Zusätzlich zur Veranstaltung im Naturkundemuseum hat der NABU Informationen zur „Natur des Jahres 2025“ bereitgestellt, die umfassende Details zu den ausgewählten Tieren und Pflanzen des Jahres enthalten, sowie zu den Organisationen, die diese küren, wie [NABU.de](https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/natur-des-jahres/2025.html).

Um mehr über die diesjährigen Auszeichnungen und deren Bedeutung zu erfahren, können Sie den Artikel auf [cityreport.pnr24-online.de](https://cityreport.pnr24-online.de/natur-des-jahres-2025-wird-in-der-gruenen-stunde-fuer-erwachsene-im-naturkundemuseum-potsdam-vorgestellt/) lesen.