Uckermark

Kleine Gartenhelden: Kita Kinderland bringt Natur ins Kinderleben!

In der Prenzlauer Kita „Kinderland“ haben sich Gruppen mit den Namen „Katzen“, „Spatzen“ und „Hasen“ gebildet, die als Naturdetektive aktiv werden. Das Projekt findet im Naturdetektive-Garten auf dem Gelände der Ländlichen Arbeitsförderung Prenzlau (LAFP) statt. Die Idee zu diesem Projekt stammt von Fränze Funk, deren Tochter die Kita besucht. Kita-Leiterin Stefanie Mißfeldt berichtet von der engagierten Zusammenarbeit mit Thomas Holbe, dem Geschäftsführer der LAFP.

Um das Projekt zu ermöglichen, wurde der Name „Naturdetektive“ im Kinderrat gewählt, und aus zehn Vorschlägen per Handzeichen entschieden. Die Umsetzung erhält Unterstützung von mehreren Firmen: Stordeur Holzbau stellt Materialien und Hilfe bei Holzarbeiten zur Verfügung, Krasemann – Planen und Zelte spendet Folien für Hochbeete, Perga Erd- und Gartenbau dazu Mutterboden, und BLT Damme hat eine Geldspende für Farben, Pinsel und Saatgut bereitgestellt.

Wöchentliche Aktivitäten im Garten

Die Kinder fahren wöchentlich mit dem Bus zum Garten in der Triftstraße, wo Mitarbeiter der LAFP sie beim Gärtnern unterstützen. Geplant sind der Anbau von Pflanzen wie Möhren, Radieschen, Salaten, Tomaten, Kartoffeln und Erdbeeren – auch Obstbäumchen sollen gesetzt werden. Zu den Aktivitäten gehören Bauen, Pflanzen, Pflegen, Malen und Streichen. Zudem wird ein kleiner Bauwagen für Regenwetter und Pausen ausgebaut. Für das Ende der Gartensaison ist ein Erntefest in Vorbereitung.

Stefanie Mißfeldt bedankte sich bei Fränze Funk und Lisa Röwert für ihr Engagement und betonte, dass Unterstützer und Sponsoren jederzeit willkommen sind und sich in der Kita melden können.

Parallel dazu wird in der Kita Kinderland in Reinickendorf-Ost eine Kita-Sozialarbeit realisiert, die unter dem Modellvorhaben „Kita-Sozialarbeit 2024-25“ steht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, niedrigschwellige und präventive Unterstützung für Familien mit Unterstützungsbedarf zu bieten. Die Ziele sind unter anderem die frühe Intervention bei Kindeswohlgefährdungen sowie die Stärkung des Kita-Teams und die sozialraumorientierte Entwicklung der Sozialarbeit.

In der Kita Kinderland stehen 253 Betreuungsplätze für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung zur Verfügung. Neben einem modern gestalteten Indoor-Bereich gibt es einen 1800 m² großen Outdoor-Bereich mit verschiedenen Spielmöglichkeiten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kita-Fachkräften und Kita-Sozialarbeiter:innen ermöglicht eine umfassende Unterstützung bei Fragen zur kindlichen Entwicklung und Orientierung im Sozialraum. Informationen zu dieser Sozialarbeit sind direkt in der Kita erhältlich.

Die Kita-Sozialarbeit wird durch das Bezirksamt Reinickendorf finanziert und bietet zahlreiche kostenfreie Beratungsangebote für Familien.