
Templin, 13. März 2025 – Der Seniorenklub in Templin hat sein Angebot für die ältere Generation erweitert und bietet nun eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Insgesamt 17 verschiedene Zirkelangebote stehen den Senioren offen, die kreative und geselligkeitsfördernde Elemente vereinen. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem Skat, Rommé, Seniorensport, Handarbeiten, kreatives Basteln sowie Gedächtnis- und Bewegungstraining. Darüber hinaus können Gäste auch an Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Modenschauen und Vorträgen teilnehmen.
Seit 2021 befindet sich der Klub in der Trägerschaft der Volkssolidarität. Der ehrenamtliche Leiter Uwe Krell, der zudem stellvertretender Vorsitzender des Templiner Seniorenbeirats ist, leitet die Aktivitäten und ermutigt zur Teilnahme. „Wir sind offen für Anregungen und konstruktive Kritik“, so Krell. Gäste können die Zirkelangebote für eine Gebühr von drei Euro pro Teilnahme nutzen, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Öffnungszeiten des Klubs sind Montag von 12 bis 16 Uhr und Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr.
Veranstaltungen und Zukunftspläne
Der Templiner Seniorenklub bereitet außerdem Veranstaltungen für die Brandenburgische Seniorenwoche vor, die vom 25. Mai bis 3. Juni stattfinden wird. Geplant ist auch ein Tag der offenen Tür, dessen Termin noch bekanntgegeben werden soll. Die Stadt leistet einen jährlichen Zuschuss, der die Miete und Betriebskosten des Klubs abdeckt, während die Mitgliedsbeiträge eine Teilzeitbeschäftigung einer Mitarbeiterin ermöglichen.
Zu anderen seniorenrelevanten Einrichtungen in Templin berichtet das Seniorenzentrum Landsitz. Dieses wurde im Februar 2008 als Hotel, im Juni 2008 als Physiotherapie und im September 2008 als Pflegeheim eröffnet. Bei einem Interview im Jahr 2021 betonte die Geschäftsführerin, dass die Einrichtung während der Pandemie, insbesondere beim ersten Lockdown, erhebliche Herausforderungen bewältigen musste. Die Gesundheit der Bewohner hatte oberste Priorität, was zur vorzeitigen Schließung führte.
Obwohl einige Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen mussten, blieben Entlassungen aus. Der Senioren Landsitz hatte mit einem COVID-19-Ausbruch und Todesfällen zu kämpfen, strikte Hygienemaßnahmen wurden jedoch implementiert. Neuen Bewohnern wird die Aufnahme weiterhin ermöglicht, jedoch sind Hausführungen zurzeit nicht möglich. Bei der nun verstärkten Konzentration auf Servicewohnen wird besonderen Wert auf die Selbstständigkeit der Senioren gelegt.
Der Seniorenklub und der Senioren Landsitz zeigen, dass in Templin trotz der Herausforderungen eine aktive Unterstützung für Senioren gewährleistet ist.