
Am 12. und 13. April 2025 findet das 17. Dresdner Dampfloktreffen statt, bei dem etwa 10.000 Besucher und rund 200 Hobbyeisenbahner erwartet werden. Laut den Berichten von dnn.de wird das Eisenbahnmuseum auf den großen Ansturm der Besucher vorbereitet. Besondere Attraktionen werden zahlreiche historische Dampfloks, Elektro- und Dieselloks sowie eine Buchvorstellung über die Baureihe E 77 sein.
Die Hobbyeisenbahner werden teilweise in einem Salonwagen aus dem DDR-Regierungszug untergebracht. Daneben plant der Vereinsvorstand, die vereinseigene Dampflok 50 3636 als Denkmal anerkennen zu lassen. Die Rekonstruktion eines Dresdner Traditionszugs, an dem 35 von 80 Vereinsmitgliedern aktiv arbeiten, ist ebenfalls vorgesehen. Der Speisewagen wurde 1942 gebaut und in Tschechien aufgearbeitet. Insgesamt hat der Verein acht Schnell- und Eilzugwaggons gesichert, die zwischen 1928 und 1942 gefertigt wurden und früher in Fernreisezügen zum Einsatz kamen.
Eventdetails und Programm
Das Dampfloktreffen wird als Familienfest konzipiert, und die Ticketpreise betragen 19 Euro für Erwachsene und 13 Euro für ermäßigte Tickets. Freie Plätze in den Sonderzügen sind verfügbar, wobei kein Sitzplatzanspruch besteht. Am Festgelände sind die Tageskassen geöffnet, und spontane Besucher können Tickets erwerben. Neben den Dampfloks werden auch Nachtfotoparaden ab 19 Uhr an beiden Veranstaltungstagen angeboten, wie auf igbwdresden-altstadt.de berichtet.
Zu den geplanten Lokomotiven zählen unter anderem 01 2066, 03 2155 sowie 52 8079. Der Verein wird zudem fünf Sonderzüge mit historischen Lokomotiven ab Dresden bereitstellen. Die Fahrpreise für diese Sonderzüge liegen bei 59 Euro für Erwachsene und 29 Euro für Kinder. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, sind die Parkmöglichkeiten im Umkreis des Festgeländes eingeschränkt, weshalb die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen wird.