BremenDelmenhorst

Literarische Entdeckungsreise: Vier Autoren begeistern in Bremen!

Die Lesereihe „Satzwende“ kehrt in Bremen zurück und bringt vier internationale Autoren in die Stadt. In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus, dem Literaturkontor und der Bremer Shakespeare Company findet die 4. Runde der Lesereihe zwischen Februar und Juni statt. Der Veranstaltungsort ist der Bremer Falstaff, der für die Veranstaltungen ausgewählt wurde.

Die erste Lesung wird am 25. Februar um 20 Uhr von Luca Kieser eröffnet. Sein Thema ist „Privilegien“ und er stellt seinen Coming-of-Age-Roman „Pink Elephant“ vor, der sich mit der Geschichte von drei jugendlichen Freunden während der Fußballweltmeisterschaft 2006 beschäftigt. Am 20. März um 19 Uhr wird Katja Oskamp ihre Lesung halten. Sie spricht über „Lust“ und präsentiert ihren Roman „Die vorletzte Frau“, der eine persönliche Geschichte mit dem Schriftsteller Thomas Hürlimann verknüpft.

Programmübersicht

Der 20. Mai bringt Lucy Fricke auf die Bühne, die über „Zusammensein“ referiert und ihr Buch „Das Fest“ vorstellt, in dem ein Filmregisseur mit einer Midlife-Crisis auf eine Reise in die Vergangenheit geht. Zum Abschluss der Lesereihe wird Isabel Bogdan am 3. Juni um 19 Uhr das Thema „Einsamkeit“ behandeln und ihren Roman „Wohnverwandtschaften“ präsentieren. Dieser erzählt von vier Menschen in einer Wohngemeinschaft nach einer Demenz-Diagnose.

Die Tickets für die Lesungen kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind erhältlich unter www.shakespeare-company.com sowie am Ticketstand in der Stadtbibliothek.

Zusätzlich zur Lesereihe gewinnt das Genre des Bildungsromans, das Coming-of-Age-Geschichten umfasst, an Bedeutung. Der Begriff beschreibt eine Vielzahl von populären Romanen und Geschichten, in denen Protagonisten von der Kindheit ins Erwachsenenleben wachsen. Klassiker wie „Northanger Abbey“, „Great Expectations“ und „To Kill a Mockingbird“ prägen dieses Genre, wie The Student News berichtet.

Zentrale Themen in Bildungsromanen sind emotionale Herausforderungen und die Entwicklung der Charaktere. Romane wie „The Catcher in the Rye“ von J.D. Salinger und „Young Mungo“ von Douglas Stuart thematisieren die Identitätsfindung und die damit verbundenen Schwierigkeiten, mit denen Jugendliche konfrontiert sind.