
Am 29. März 2025 trafen Holstein Kiel und Werder Bremen in einem spannenden Aufeinandertreffen aufeinander. Beide Mannschaften hatten mit defensiven Schwächen zu kämpfen, was sich bereits in der bisherigen Saison abzeichnete. Holstein Kiel kassierte insgesamt 64 Gegentore, während Werder Bremen 53 Gegentore hinnehmen musste.
In der Liga steht Holstein Kiel nach einer Niederlage gegen Heidenheim auf dem letzten Platz. Werder Bremen hingegen belegt den 12. Tabellenplatz und hat in den letzten fünf Ligaspielen vier Niederlagen erlitten. Die Rückrundentabelle zeigt Kiel als zweitletztes Team und Bremen als drittletztes. Besonders bitter für Kiel: Sie konnten in den letzten vier Heimspielen keinen Sieg verbuchen und sind die Mannschaft mit den meisten Gegentoren im eigenen Stadion.
Matchverlauf und entscheidende Momente
Das Spiel wurde im Weserstadion ausgetragen, und Werder Bremen ging durch ein Tor von Jens Stage in der 36. Minute in Führung. Kiel konnte in der zweiten Halbzeit durch Phil Harres, der sein erstes Bundesliga-Tor erzielte, zum 1:1 ausgleichen (48. Minute). Oliver Burke sorgte in der 89. Minute für den entscheidenden 2:1-Siegtreffer für Bremen, nachdem er in der 78. Minute eingewechselt wurde. Trotz der starken Anfangsphase von Bremen, in der Marvin Ducksch in der 12. Minute nur knapp scheiterte, konnte Kiel aufschließen und zeigte sich kämpferisch.
Die Schiedsrichter mussten während des Spiels weitere Entscheidungen treffen: Ein Tor von Romano Schmid wurde nach einer VAR-Überprüfung wegen Handballs nicht anerkannt. Beide Teams sahen sich zudem mit einer Gelben Karte konfrontiert, Marko Ivezić für Kiel und Senne Lynen für Bremen.
Statistiken und Wettquoten
Wie von Wettbasis berichtet, fallen in den letzten drei Pflichtspielen zwischen Kiel und Bremen durchschnittlich 3,66 Tore. Die Wettquoten für dieses Spiel lagen bei Sieg Kiel 3.10, Unentschieden 3.80 und Sieg Werder Bremen 2.12. Über 2,5 Tore hatte eine Quote von 1.57, während unter 2,5 Tore mit 2.25 bewertet wurde.
Die Spieler des Spiels waren Phil Harres, gereihte für seine starke Leistung und dem Ausgleichstreffer, und Oliver Burke, der die entscheidende Führung erzielte. Nach dieser Begegnung markiert der Sieg für Bremen den ersten Heimsieg der Saison.
Diese Begegnung zwischen den beiden Teams war einmal mehr ein Beispiel für die wechselvolle Saison, in der sowohl Kiel als auch Bremen nach Konstanz suchen.