DeutschlandOsnabrück

Entdecken Sie die bunte Welt von Hundertwasser im Museumsquartier Osnabrück!

Im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück wird ab dem 6. April 2025 die neue Ausstellung „Paradiese kann man nur selber machen“ eröffnet. Die Ausstellung widmet sich dem Werk des bekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser und wird bis zum 31. August 2025 zu sehen sein. Am Eröffnungstag ist der Eintritt ins Museum kostenlos, was eine breite Besucherschaft anziehen soll.

Die Ausstellung umfasst rund 80 Werke von Hundertwasser, darunter Grafiken, Fotografien, Zitate und Filmmaterial. Sie zielt darauf ab, die künstlerischen Visionen Hundertwassers und seine Ideen für ein harmonisches Leben mit der Natur zu präsentieren. Die Besucher werden dazu angeregt, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.

Struktur und Aktivitäten der Ausstellung

Die Ausstellung ist in sieben Kapitel unterteilt, die auf die Idee eines ganzheitlichen Erlebens ausgerichtet sind. Ein zentrales Merkmal der Ausstellung ist die aktive Einbindung der Besucher durch Mitmach-Stationen. Diese bieten kreative Projekte, wie das Bau von Samenbäumen und Insektenhotels, und thematisieren wichtige gesellschaftliche Fragen zu Umweltschutz und Stadtentwicklung.

Ein besonders Highlight ist die Einbindung von Kinderzeichnungen und Beiträgen von Schulklassen aus Osnabrück. Beispielsweise haben Schülerinnen und Schüler des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte ein Modell ihrer Schule im Stil Hundertwassers gebaut und bieten Führungen in Gebärdensprache an. Die Ausstellung richtet sich generationsübergreifend an Erwachsene und Kinder und möchte mit den kindlichen Blick und der Leichtigkeit von Kinderzeichnungen eine ansprechende Erlebniswelt schaffen.

Kuratiert wurde die Ausstellung durch Fachleute, die bereits Erfahrung in der Vermittlungsarbeit zu Hundertwasser haben. Die Kooperation mit der Ernst Barlach Museumsgesellschaft Hamburg erweitert das kuratorische Konzept und bereichert die Ausstellungseinblicke. Die Besucher sind eingeladen, die Harmonie zwischen Mensch und Natur sowie individuelle Kreativität zu entdecken, die Hundertwasser in seinen Arbeiten verkörperte, wie museumsquartier-osnabrueck.de berichtet.