DeutschlandErdingTübingen

Erding: Delia beeindruckt im Bundesfinale von Jugend präsentiert !

Delia Rodriguez Gröckel, eine Elftklässlerin des Korbinian-Aigner-Gymnasiums in Erding, hat sich erfolgreich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert 2025“ qualifiziert. Dieser Wettbewerb wird von der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit der Universität Tübingen veranstaltet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland.

In der ersten Runde des Wettbewerbs überzeugte Delia die Jury mit einem selbstproduzierten Video zum Thema „Warum lachen wir – und warum ist Lachen ansteckend?“. Insgesamt nahmen rund 9.500 Schülerinnen und Schüler an dieser ersten Wettbewerbsrunde teil. Ihre herausragende Präsentation führte zur Einladung zum bayerischen Länderfinale in Nürnberg, wo sie zusammen mit 80 weiteren Teilnehmern antrat.

Erfolge und Herausforderungen im Wettbewerb

In Nürnberg nahm Delia an verschiedenen Workshops zu Themen wie Künstlicher Intelligenz und chemischen Experimenten sowie an einem Präsentationstraining teil. Sie präsentierte dabei als Letzte und erhielt positives Feedback von der Jury. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde bekannt gegeben, dass Delia zu den besten 100 Präsentierenden Deutschlands gehört. Das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ wird im September 2025 stattfinden.

Der Wettbewerb „Jugend präsentiert“ hat sich als bedeutende Plattform etabliert, um die Präsentationskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Laut der Klaus Tschira Stiftung ist die Bedeutung dieser Kompetenzen in den Lehrplänen der Bundesländer zunehmend gewachsen. Es wird jedoch auch auf den Mangel an praktischer Hilfe zur Umsetzung dieser Anforderungen hingewiesen. Der Wettbewerb motiviert Schüler von der 7. Klasse bis zum Schulabschluss, ihr Fachwissen ansprechend zu präsentieren. Außerdem können jüngere Schüler der 3. bis 4. Klasse am „Jugend präsentiert Kids-Wettbewerb“ teilnehmen.

Um die Lehrkräfte zu unterstützen, werden Fortbildungen angeboten, die darauf abzielen, das Thema Präsentieren im Lehrplan zu etablieren. Dies wird durch Module mit Unterrichtsmaterialien, Übungen und Bewertungskriterien ergänzt. „Jugend präsentiert“ wurde 2011 ins Leben gerufen und im November 2024 als eigenständige Organisation ausgegründet. Eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen sorgt dafür, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Handreichungen umgesetzt werden.