BayernDeutschlandDillingen an der Donau

Heizölpreise in Dillingen: So viel zahlen Sie heute!

Die Heizölpreise in Deutschland unterliegen ständigen Schwankungen, die sowohl regional als auch von der aktuellen Marktsituation beeinflusst werden. Am 6. Februar 2025 lagen die Preise für 100 Liter Heizöl in Bayern bei 97,79 Euro. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau betrug der Preis bei einer Bestellung über 3000 Liter 96,02 Euro.

Für verschiedene Bestellmengen ergeben sich im Landkreis Dillingen a.d. Donau folgende Preise für 100 Liter Heizöl: Bei einer Bestellung von 500 Litern liegt der Preis bei 104,24 Euro, bei 1000 Litern bei 99,09 Euro, bei 1500 Litern bei 96,91 Euro, bei 2000 Litern bei 96,69 Euro, bei 2500 Litern bei 96,39 Euro, bei 3000 Litern bei 96,02 Euro und bei 5000 Litern bei 94,96 Euro. Die aktuelle Lieferfrist für Heizöl in Dillingen a.d. Donau beträgt 24 Arbeitstage.

Preisentwicklung im Landkreis

Die Preisentwicklung der letzten Wochen zeigt folgende Veränderungen im Landkreis Dillingen a.d. Donau: Am 5. Februar 2025 lag der Preis für 100 Liter Heizöl bei 97,08 Euro, am 4. Februar bei 97,49 Euro und am 3. Februar bei 98,98 Euro. Im Monatsvergleich weist die Preisentwicklung einen tendenziellen Rückgang auf, die Preise variierten zwischen 94,96 Euro und 104,33 Euro.

In Deutschland beträgt der Anteil der Heizöl-Nutzung 30,4%, was 5,8 Millionen Wohngebäuden entspricht. Besonders in Bayern ist der Heizölverbrauch hoch, hier haben 40,2% der 1,2 Millionen Wohngebäude Heizöl als Energiequelle.

Heizöl sparen

Um Heizölkosten zu reduzieren, geben Experten mehrere Tipps: Vermeidung von Notbestellungen, Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten, ganzjährige Marktbeobachtung und langfristige Einsparungen durch die Modernisierung von Heizungsanlagen sind empfehlenswert.

Durch Plattformen wie HeizOel24 können Verbraucher die Preise transparent vergleichen und das günstigste Angebot finden, wobei der Heizölrechner die Preise für Heizöl in Bayern übersichtlich anzeigt.

Für Sammelbesteller bietet HeizOel24 zusätzliche Vorteile, indem Staffelpreise für unterschiedliche Liefermengen bereitgestellt werden. Generell gilt: Höhere Bestellmengen führen zu einem geringeren Preis pro Liter.