BayernDeutschlandPfaffenhofen an der Ilm

Heizölpreise in Pfaffenhofen: Aktuelle Kosten und Spar-Tipps!

Die Heizölpreise in Deutschland zeigen derzeit erhebliche regionale Schwankungen. Am 10. Februar 2025 betrug der Durchschnittspreis für 100 Liter Heizöl in Bayern 98,64 Euro. Insbesondere in Pfaffenhofen a.d. Ilm liegt der Preis für 100 Liter bei 96,56 Euro, wenn eine Abnahme von 3000 Litern erfolgt.

Die Preisgestaltung in Pfaffenhofen a.d. Ilm variiert je nach Bestellmenge. Für 500 Liter beträgt der Preis 106,86 Euro, während 1000 Liter zu 99,83 Euro zu haben sind. Bei 1500 Litern wird ein Preis von 97,86 Euro fällig, während 2000 Liter 97,37 Euro kosten. Eine Bestellung von 2500 Litern bringt einen Preis von 97,00 Euro, und die günstigste Option für 5000 Liter liegt bei 95,88 Euro.

Aktuelle Trends und Kaufaktivitäten

Die Heizölpreise in Pfaffenhofen a.d. Ilm haben sich im letzten Monat wie folgt entwickelt (bezogen auf 3000 Liter): Am 9. Februar 2025 lag der Preis bei 96,96 Euro, am 8. Februar 2025 ebenfalls bei 96,96 Euro, und am 7. Februar 2025 betrug er 96,97 Euro. Am 6. Februar 2025 fiel der Preis auf 96,08 Euro, während er am 5. Februar 2025 bei 97,08 Euro lag. Insgesamt ist die Kaufaktivität für Heizöl im Landkreis derzeit hoch.

Eine Austauschpflicht für Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, wird ebenfalls eingeführt. Fördermittel sind für die Umstellung auf erneuerbare Energien verfügbar. Die verschiedenen Heizölsorten umfassen Standardöl, schwefelarme Heizöle sowie Bio- und Premiumvarianten. Um Heizölkosten zu sparen, wird empfohlen, Notbestellungen zu vermeiden, Sammelbestellungen mit Nachbarn zu tätigen, den Markt ganzjährig zu beobachten und auf effiziente Heizsysteme umzurüsten.

In einem größeren Kontext hat der Bund in jüngster Zeit Maßnahmen ergriffen, um Gaskunden bei hohen Heizkosten zu entlasten, wie [Süddeutsche.de](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energiepreise-heizoel-pellets-fluessiggas-1.5714809) berichtete. Neu eingeführt wurde ein Härtefallfonds für Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Brennstoffen wie Heizöl heizen. Haushalte haben die Möglichkeit, auf Antrag Mehrkosten erstattet zu bekommen, wenn diese im Jahr 2022 mehr als verdoppelt wurden im Vergleich zu einem Referenzpreis aus dem Vorjahr.

Der Heizölpreis stieg laut [News.de](https://www.news.de/wirtschaft/856694442/heizoelpreise-landkreis-pfaffenhofen-a-d-ilm-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-10-02-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/) im Jahr 2022 von rund 60 Euro auf 126 Euro je Hektoliter im Oktober. Eine Erstattung beträgt 80 % der Kosten, die über die Verdopplung hinausgehen und ist bindend, insbesondere für Vermieter in Mehrfamilienhäusern, die nachweisen müssen, dass die Entlastung an die Mieter weitergegeben wird. Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds stellt insgesamt 1,8 Milliarden Euro bereit, um gezielt Härtefälle abzufedern, besonders im ländlichen Raum ohne Gasleitungen.