EmmendingenHessen

Heldentaten unter Sterne: Bergretter retten Tourist am Feldberg!

Am Nachmittag des 24. Januars musste die Bergwacht Schwarzwald zu einem Rettungseinsatz am Feldberg ausrücken, als ein Tourist aus Hessen vom markierten Weg abkam und in steilem, verschneitem Gelände in Schwierigkeiten geriet. Der Alarm wurde um 16:30 Uhr ausgelöst, und 25 Bergretterinnen und Bergretter machten sich sofort auf den Weg, um den verunglückten Touristen zwischen Seebuck und Feldsee zu suchen.

Das Gelände ist durchzogen von Bächen und Wasserfällen, was die Situation für den gestrandeten Touristen zusätzlich gefährlich machte. Mit Hilfe von Steigeisen, Seilen und Schneeschuhen konnte die erste Mannschaft den Patienten schnell lokalisieren und sichern. Aufgrund der schwierigen Bedingungen entschied der Einsatzleiter Adrian Probst, einen Hubschrauber mit Rettungswinde anzufordern und zeitgleich die bodengebundene Rettung vorzubereiten. Der Rettungsversuch bei Dunkelheit war angesichts der komplexen Nachtwinde eine Herausforderung, die nur erfahrenen Einsatzkräften gewachsen war.

Erfolgreiche Rettung

Der Einsatz dauerte über vier Stunden und endete erfolgreich gegen 21:00 Uhr. Der Patient wurde unverletzt geborgen, was den Einsatz zu einem glücklichen Ausgang machte. An dem Einsatz waren neben den 25 ehrenamtlichen Bergrettern auch die schweizerische Rettungsflugwacht Rega, die Polizei und Pistenraupen der Feldbergbahnen beteiligt. Die Koordination des Einsatzes fand in der Bergrettungswache Feldberg statt, die im April eingeweiht werden soll.

Die Bergwacht appelliert an alle Wintersportler, die markierten Wege nicht zu verlassen und im Falle von Unsicherheiten sofort die Bergwacht zu verständigen. Wie auf feldberg-erlebnis.de berichtet wird, hat die Sicherheit der Gäste im Skigebiet Feldberg oberste Priorität. Unter der Woche sind mindestens fünf Mitarbeiter im Dienst, an Wochenenden zwölf, um für Rettungseinsätze bereit zu sein.