
Am 9. Januar 2025 stiegen die Parteispenden deutlich an, insbesondere für die CDU, nach dem Ende der Ampel-Koalition im Dezember 2024. Wie fr.de berichtete, erhielt die CDU in diesem Zeitraum insgesamt 5,37 Millionen Euro, was fast dem Zehnfachen der Spenden der SPD, die 550.001 Euro erhielt, entspricht. Hinzu kamen 631.000 Euro für die CSU, sodass die Union insgesamt rund 6 Millionen Euro erhielt. Die FDP folgte mit 2,77 Millionen Euro und die Grünen erhielten 957.052 Euro. In Hessen konnte die CDU rund 850.000 Euro akquirieren, was etwa einem Sechstel der bundesweiten Spenden entspricht.
Besonders bemerkenswert ist, dass die größte Einzelspende an die CDU von der Deutschen Vermögensberatung in Höhe von 600.000 Euro kam. Ebenso spendeten die BMW-Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt jeweils 50.001 Euro an die CDU. Klatten ist dabei als reichste Frau Deutschlands bekannt, mit einem Vermögen von über 27 Milliarden Dollar. Die FDP erhielt zudem 350.000 Euro von der Deutschen Vermögensberatung, während CSU, Grüne und SPD jeweils 100.000 Euro erhielten. Die AfD, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erhielten keine Spenden in Hessen, obwohl das BSW eine große Einzelspende von 4,09 Millionen Euro bundesweit im März 2024 erhielt.
Trend zu steigenden Parteispenden
Die Zahl der Großspenden an Parteien ist seit dem Ende der Ampel-Koalition am 6. November 2024 stark gestiegen. Laut abgeordnetenwatch.de haben mehrere wohlhabende Spender in diesem Kontext signifikante Beträge an die CDU geleistet. So spendeten der deutsch-amerikanische Milliardär Stephen Orenstein und seine Frau Petra am 5. Dezember 2024 jeweils 50.000 Euro an die CDU. Orenstein hat ein Vermögen von geschätzt 2 Milliarden Dollar und war früher Mitglied des Aufsichtsrats der Eintracht Frankfurt. Bereits 2018 unterstützte er die CDU mit einer Spende von 50.000 Euro.
Ebenso spenden auch Andreas und Thomas Strüngmann, die ein Vermögen von 11 Milliarden Dollar besitzen, 170.000 Euro an die CDU. Diese Brüder gründeten in den 1980er Jahren den Pharmakonzern Hexal und investierten 2008 in die Gründung von Biontech. Zudem unterstützte Harald Link, ein Unternehmer aus Thailand mit einem Vermögen von 1,8 Milliarden Dollar, die FDP mit einer Spende von 100.000 Euro, um Projekte in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern.