Wetteraukreis

Barrierefrei auf dem Marktplatz: Sanierungsarbeiten starten im Oktober!

Jürgen Heldt hat Schwierigkeiten, mit seinem Rollator über den Niddaer Marktplatz zu navigieren. Um die Erreichbarkeit und Sicherheit für alle Bürger zu verbessern, sind für Oktober 2025 Sanierungsarbeiten in der Mühlstraße bis zum Marktplatz geplant. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine behindertengerechte, trittsichere Spur zu schaffen und Wege für Geh- und Sehbehinderte zu optimieren, um die Barrierefreiheit zu erhöhen. Der Marktplatz ist Teil des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren“, das seit 2018 besteht.

Ein Planungsbüro aus Darmstadt wurde bereits mit der Entwicklung eines Konzepts für die Barrierefreiheit beauftragt. Trotz mehrfacher Begehungen ist bislang wenig von den geplanten Maßnahmen umgesetzt worden. Marlies Fels, die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, hat ihr Interesse an den bevorstehenden Arbeiten geäußert. Zudem fordert Jürgen Heldt einen Bestuhlungsplan und eine sichtbare Abtrennung der Gehwege, um die Situation für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern.

Überfüllung des Marktplatzes

Die Sozialdemokraten haben eine Anfrage an den Magistrat gerichtet, um die Nutzung des Marktplatzes durch Gastronomen zu hinterfragen, da die Überfüllung des Marktplatzes mit Tischen und Stühlen die Begehbarkeit für Fußgänger und Schwerbehinderte erheblich erschwert. Es gibt derzeit keine Sondernutzungserlaubnisse für die Außengastronomie; Pachtverträge regeln die erforderliche Durchgangsbreite von 1,40 Metern. Das Ordnungsamt überwacht die Situation auf dem Marktplatz fortlaufend, um sicherzustellen, dass diese Vorgaben eingehalten werden.

Weitere Informationen über die Stadt Nidda finden Sie auf der offiziellen Website nidda.de, die relevante Themen und Entwicklungen bereitstellt.