DortmundEnnepe-Ruhr-Kreis

Dortmunds Misere: 0:2 gegen Frankfurt – Trainer unter Druck!

Am 17. Januar 2025 setzte Borussia Dortmund seine Misere in der Bundesliga fort und verlor zum Auftakt der Rückrunde mit 0:2 gegen Eintracht Frankfurt. Vor 58.000 Zuschauern im Signal Iduna Park wurde das Führungstor von Hugo Ekitiké bereits in der 18. Minute erzielt. Oscar Hojlund machte in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:0 alles klar für die Gäste.

Die Leistung von Dortmund wurde insbesondere in der ersten Halbzeit als ungenügend kritisiert. Trainer Nuri Sahin steht unter immensem Druck, da sein Team in den ersten drei Pflichtspielen des Jahres 2025 noch keinen einzigen Punkt sammeln konnte. Mit lediglich 25 Punkten ist Dortmund auf den 10. Tabellenplatz abgerutscht. In der Hinrunde hatte Eintracht Frankfurt hingegen eine Bestmarke mit 33 Punkten erreicht und belegt derzeit den 3. Platz mit 36 Punkten.

Drückende Situation für Dortmund

Als zusätzlicher Dämpfer für die Dortmunder gab es Neuigkeiten bezüglich Omar Marmoush, der nicht im Kader war, da ein Wechsel zu Manchester City bevorsteht. Die Ablösesumme könnte sich auf bis zu 80 Millionen Euro belaufen. Ekitiké erzielte mit seinem Tor bereits sein 9. Saisontor und zählt damit zu den besten Torschützen der Liga. Dortmund konnte in der zweiten Halbzeit zwar einen verbesserten Eindruck hinterlassen, doch die Torerfolge blieben aus.

Die Situation spitzt sich für Dortmund weiter zu. In einem vorherigen Spiel unterlagen die Schwarz-Gelben am Dienstag Holstein Kiel mit 2:4, was deren schlechteste Saisonstart-Halbzeit in den letzten zehn Jahren markiert. Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit, in der Dortmund drei Tore kassierte, verwandelten Gio Reyna und Jamie Gittens das Spiel zu einem wenig befriedigenden Ergebnis. Trainer Nuri Sahin äußerte sich enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft, während die Spieler Nico Schlotterbeck und Emre Can nach dem Spiel mit verärgerten Fans diskutierten. Trotz mehr Ballbesitz musste sich Dortmund den schnellen Toren von Shuto Machino, Phil Harres und Alexander Bernhardsson beugen.

In der Zwischenzeit zeigte Eintracht Frankfurt erneut seine Stärke und gewann mit 4:1 gegen Freiburg, wobei Omar Marmoush ein Tor erzielte und zwei weitere vorbereitete, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht. Zudem blieb Bayer Leverkusen auf Erfolgskurs, indem sie Mainz mit 1:0 besiegten und ihre Siegesserie auf zehn Spiele ausdehnten. Währenddessen hatte Borussia Mönchengladbach gegen Wolfsburg mit 1:5 das Nachsehen.

Für Borussia Dortmund heißt es, die dringend benötigten Punkte zu sammeln, um die drohende Krise abzuwenden und den Druck auf Trainer Nuri Sahin zu verringern, was aktuell eine große Herausforderung darstellt.