KleveUmwelt

Großer Erfolg beim Dreck-weg-Tag: Eltens Bürger sammeln 4 m³ Müll!

Am 22. März fand im Kolpinghaus in Emmerich am Rhein die dritte Auflage des Dreck-weg-Tags statt, bei dem etwa 40 Erwachsene und Kinder aktiv wurden, um die Umwelt zu reinigen. Organisiert wurde die Aktion von Götz Spaan von der Kolpingsfamilie und Marco Braun von den Jungschützen.

Zu Beginn der Aktion erhielten die Teilnehmer Zangen und Müllbeutel, um in kleinen Gruppen Müll in der Umgebung von Elten zu sammeln. Die Aktion dauerte rund zweieinhalb Stunden und führte zu einer beeindruckenden Menge von etwa 4 Kubikmetern gesammeltem Müll. Die Teilnehmer fanden eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Flaschen, Dosen, Verpackungen sowie unerwartete Fundstücke wie ein Keyboard, ein Ceran-Kochfeld, Holzbalken, Altmetall und eine gefüllte AdBlue-Verpackung.

Gemeinsames Engagement und Verpflegung

Nach der erfolgreichen Sammelaktion wurden die Teilnehmer mit Würstchen im Brötchen und Getränken verpflegt. Dieser Service wurde freundlicherweise vom Hotel-Restaurant Wanders sowie von Steffen und Thorsten Gartenmeier, den Pächtern des Kolpinghauses, bereitgestellt. Ein besonderer Dank gilt auch den Kommunalbetrieben Emmerich, die Container, Zangen und Müllbeutel zur Verfügung stellten. Die jüngsten Teilnehmer der Aktion wurden mit Urkunden und Süßigkeiten belohnt.

Darüber hinaus betont der steigende Fokus auf Klimaschutz, der in vielen Projekten für Freiwillige umgesetzt wird. In diesen Projekten, wie auf freiwilligenarbeit.de berichtet wird, stehen Sensibilisierungsaktionen in der lokalen Bevölkerung sowie Themen wie Energieversorgung, organische Landwirtschaft, Recycling, Biodiversität und Umweltverschmutzung im Vordergrund. Freiwillige haben die Möglichkeit, sich aktiv an diesen Initiativen zu beteiligen und ihr Wissen zu erweitern.