
Am 28. April 2025 kündigte die Volkshochschule (vhs) Leverkusen einen Kompaktkurs zur Smartphone-Fotografie an. Der Kurs wird von der professionellen Fotografin Gabriele Dietrich geleitet, die über umfangreiche Erfahrung im vhs-Unterricht verfügt. Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden praktische Ratschläge und Tipps zu vermitteln, um die Grundlagen der Digitalfotografie besser zu verstehen.
Zu den zentralen Themen gehören unter anderem die optimalen Kameraeinstellungen für Smartphones, Fragen der Belichtung und Perspektive sowie hilfreiche Apps für die Nachbearbeitung. Die praktische Umsetzung findet in Wiesdorf und Umgebung statt, wo die Teilnehmenden direkt experimentieren können.
Kursdetails und Anmeldung
Teilnahme ist mit jedem Smartphone möglich, wobei die Erklärungen anhand eines iPhone erfolgen. Es sind keine Vorkenntnisse in der Fotografie erforderlich, der Kurs richtet sich ausdrücklich an Anfänger*innen. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmenden die Bedienung ihres eigenen Geräts beherrschen und ihr Smartphone mit vollem Akku sowie einem Ladekabel mitbringen. Optional können Stativ und Powerbank mitgebracht werden. Anmeldeschluss für den Kurs ist der 2. Mai 2025. Anmeldungen sind über die Homepage der vhs Leverkusen unter www.vhs-leverkusen.de oder telefonisch unter 0214 406-4188 möglich.
Für weitere Informationen können Interessierte den Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit der vhs Leverkusen, Fabian Daldrup, kontaktieren. Er ist unter der Telefonnummer 0214 406-4184 oder per E-Mail unter presse@vhs-leverkusen.de erreichbar.
Zusätzlich bietet [Digitalfotografie.de](https://digitalfotografie.de/kamera/kamera-einstellungen-einsteiger.php) nützliche Informationen zu Kameraeinstellungen für Einsteiger an. Besonders wird erwähnt, dass der Automatik-Modus von Smartphones, häufig als „Foto“ bezeichnet, grundlegende Einstellungen zur Belichtung, Blende und ISO automatisch übernimmt, was es auch Anfängern erleichtert, gute Fotos zu machen. Digitale und optische Zoommöglichkeiten, Autofokus und kreative Steuerungsoptionen werden ebenfalls erläutert, was den Teilnehmenden des Kompaktkurses eine erweiterte Perspektive auf die Nutzung ihrer Smartphones in der Fotografie bieten wird.