Rhein-Kreis Neuss

Neuss weitet Hilfe für Senioren aus: Präventive Hausbesuche starten!

Der Rhein-Kreis Neuss hat angekündigt, das Projekt „Präventive Hausbesuche“ nach einem erfolgreichen Pilotversuch in der Stadt Korschenbroich auf alle acht Kommunen des Kreises auszudehnen. Diese Initiative zielt darauf ab, denInformationsbedarf von Senioren zu decken und ihnen eine bessere Unterstützung im Alltag zu bieten. Wichtige Themen, die in diesem Zusammenhang angesprochen werden, sind unter anderem die Finanzierung des altersgerechten Wohnungsumbaus und mögliche Pflegefall-Szenarien. Wie RP Online berichtete, haben viele Senioren oft nur unzureichende Informationen über die ihnen zustehenden Unterstützungsangebote, was dazu führt, dass sie häufig zu spät Hilfe suchen oder ganz darauf verzichten.

Im Rahmen der Erweiterung des Projekts erhalten alle Seniorinnen und Senioren im Rhein-Kreis Neuss ein Informationsschreiben über die Beratungsangebote und Hilfen, die ihnen zur Verfügung stehen. Die ersten Anschreiben wurden bereits in dieser Woche versendet und sind nach Lebensalter gestaffelt. Zunächst werden Personen über 85 Jahre angeschrieben, gefolgt von den Altersgruppen 80 bis 84 Jahre sowie 75 bis 79 Jahre, wie Rhein-Kreis Neuss vermeldete.

Umfassende Beratung für Senioren

Die Beratungsgespräche, die im Rahmen der präventiven Hausbesuche stattfinden werden, dienen dazu, Fragen zu Seniorengruppen sowie zu Hilfs- und Betreuungsangeboten zu beantworten. Auch die finanzielle Unterstützung für den altersgerechten Wohnungsumbau wird thematisiert. Kreisdirektor Dirk Brügge unterstrich die Bedeutung dieser präventiven Hausbesuche für die umfassende Beratung von Senioren. Zudem wird mit dem Informationsschreiben ein Fragebogen zur Inanspruchnahme der Hausbesuche versendet. Die Rückmeldungen der Senioren werden vom Sozialamt der Kreisverwaltung koordiniert. Bis Anfang Oktober 2025 sollen alle Senioren der Zielgruppe ein Beratungsangebot erhalten, was die bestehende Beratungs- und Angebotsstruktur für Senioren erweitert.