Rhein-Sieg-KreisSchweizSport

Wanderabenteuer in der Luxemburgischen Schweiz: Natur und Geschichte hautnah!

Der Polizei-Sport-Verein Siegburg (PSV) veranstaltete ein eindrucksvolles Wanderwochenende in der Luxemburgischen Schweiz, bei dem 25 Teilnehmer*innen in Bollendorf am Grenzfluss Sauer zusammenkamen. Wie rheinische-anzeigenblaetter.de berichtete, erlebten die Wanderfreunde ein vielfältiges Programm in einer einzigartigen Naturkulisse.

Die erste Wanderung führte die Gruppe auf eine Strecke von knapp 10 Kilometern mit 160 Höhenmetern rund um Bollenbach. Die Teilnehmer*innen durchquerten dabei schmale Felsspalten und bewunderten bis zu 30 Meter hohe Sandsteinfelsen. Ein Highlight war die Besichtigung der „Felsenwelt Südeifel“, die den Zugang zu einer ehemaligen Bunkeranlage des „Westwalls“ bot. Am Aussichtspunkt am „Teufelsloch“ wartete eine herausfordernde Naturstein-Treppe mit 30 Höhenmetern und einem beeindruckenden Blick auf die Umgebung.

Vielfältige Erlebnisse und kulinarische Pausen

Ein weiterer Höhepunkt war das Kloster-Café beim Schloss Weilerbach, das 1780 erbaut wurde und exklusiv für die Gruppe öffnete. Am Samstag setzte sich die Wanderung in Beaufort fort, dem „Herz der Luxemburgischen Schweiz“. Diese Strecke umfasste 12 Kilometer und 230 Höhenmeter, gespickt mit moderaten An- und Abstiegen sowie steinigen Passagen.

Am Sonntag fand die Abschlusswanderung im „Felsenlabyrinth“ bei Berdorf statt, wo der Hauptweg 4 Kilometer lang war und weitere Herausforderungen wie schmale Felsspalten und Eisenleitern bot. Rucksäcke und Wanderstöcke blieben während der Wanderungen im Auto, was die Beweglichkeit der Teilnehmer*innen erhöhte.

Die nächsten Wanderungen des PSV sind für den 11. Mai und den 1. Juni geplant. Interessierte sind herzlich zum „Schnupperwandern“ eingeladen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des PSV Siegburg zu finden.

Wie auf der Webseite des PSV Siegburg berichtet, erfreuten sich die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde während des gesamten Wochenendes an strahlendem Sonnenschein. Die erste Wanderung begann am Hotel „Ritschlay“ und bot ebenfalls faszinierende Einblicke, darunter menschengemachte Rinnen mit möglichem Bezug zu bronzezeitlichen Überresten. Das Wochenende war nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern bot auch kulturelle Erlebnisse, wie den Besuch von Burgruinen und einem Gasthaus mit luxemburgischer Küche.