
Die vorzeitige Bundestagswahl 2025 fand am 23. Februar statt, und die Wahlberechtigten im Wahlkreis Recklinghausen II in Nordrhein-Westfalen hatten die Möglichkeit, in Wahllokalen ihre Stimmen abzugeben. Die Wahllokale waren am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, und Wahlbenachrichtigungen sollten idealerweise mitgebracht werden, obwohl auch ohne diese eine Stimmabgabe möglich war.
Der Wahlkreis Recklinghausen II, bekannt als Hochburg der SPD seit den 1960er-Jahren, sah für die Bundestagswahl 2025 eine hohe Wahlbeteiligung von 80,8% vor, was einen Anstieg von 6,9 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Dies berichtet die Zeit.
Wahlergebnisse im Detail
Die Auszählung der Stimmen hat das vorläufige Ergebnis im Wahlkreis Recklinghausen II ergeben. Die Zweitstimmenverteilung zeigt die folgenden Ergebnisse:
- CDU: 28,8% (+4,2)
- SPD: 23,4% (−12,1)
- AfD: 21,0% (+11,8)
- Grüne: 8,8% (−2,7)
- Linke: 6,6% (+3,6)
- BSW: 4,0%
- FDP: 3,5% (−6,4)
Das größte Wählerplus verzeichnete die AfD mit einem Anstieg von 11,8 Prozentpunkten, gefolgt von der CDU mit 4,2 Punkten. Die SPD hingegen musste einen Rückgang von 12,1 Punkten hinnehmen.
Bei den Erststimmen ergaben sich folgende Ergebnisse:
- Lars Ehm (CDU): 31,6%
- Brian Nickholz (SPD): 29,1%
- Carsten Hempel (AfD): 20,8%
- Robin Conrad (Grüne): 7,2%
- Sandra Bücken-Kramps (Linke): 5,8%
- Tom Roehl (FDP): 2,3%
- Martin Mersmann (Freie Wähler): 1,3%
- Julia Bachmann (Einzelbewerber): 1,2%
- Sascha Klewitz (Bündnis Deutschland): 0,4%
- Sabine Leopold (MLPD): 0,2%
Im Vergleich zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 in diesem Wahlkreis, wo die SPD noch mit 37,4% der Erststimmen vorn lag, hat sich das politische Landschaftsbild deutlich gewandelt. Diese Entwicklung wird von der Augsburger Allgemeinen aufgezeichnet.