DeutschlandTübingen

Revitalisierung des Neckars in Tübingen: Hochwasserschutz fast geschafft!

In Tübingen sind die Revitalisierungsmaßnahmen der Neckaraue weitgehend abgeschlossen. Nach Informationen des Regierungspräsidiums Tübingen sollen die restlichen Arbeiten bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Maßnahmen, die dem Hochwasserschutz dienen, wurden in der Bismarck- und Gartenstraße bereits weitgehend fertiggestellt. Aktuell stehen noch zwei wesentliche Arbeiten aus. Zum einen ist die Installation eines Dammbalkensystems unter der Brücke Stuttgarter Straße notwendig, um einen Rückfluss bei Hochwasser zu verhindern. Diese Umsetzung gestaltet sich derzeit schwierig, da die Arbeiten an der Fuß- und Radbrücke Lustnau im Gange sind. Zum anderen wird eine Geländeanhebung vor dem Bootshaus zwischen der Brücke Stuttgarter Straße und der neuen Radbrücke benötigt, welche die vorherige Verlegung einer Fernwärmeleitung durch die Stadtwerke erforderlich macht. Nach dieser Verlegung kann der Verbindungsweg zwischen der neuen Brücke und der Gartenstraße gebaut werden.

Wie der SWR berichtet, zielt die Umgestaltung des Neckars darauf ab, ihn breiter und natürlicher zu machen sowie den Hochwasserschutz zu verbessern. Neben der Revitalisierung des Flusses, für die 4,5 Millionen Euro vorgesehen sind, liegt auch ein Fokus auf dem Hochwasserschutz, der mit 3,5 Millionen Euro veranschlagt ist. Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist der geplante Flusspark „Neckaraue“, dessen Kosten auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt werden. Die Fertigstellung des Flussparks, der als naturnaher Landschaftspark mit Bänken, Wiesen, Spielplätzen und Wegen konzipiert ist, hängt jedoch von der Klärung der finanziellen Förderung ab, deren Entscheidung im Juni oder Juli erwartet wird. Insgesamt belaufen sich die Gesamtkosten des Projekts auf 9 bis 10 Millionen Euro.

Umfang der Arbeiten und Ziele

Die Maßnahmen zur Revitalisierung des Neckars beinhalten auch die Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen sowie den Bau einer kleinen Mauer am Ufer zum Schutz der dahinterliegenden Häuser, um ein besseres Hochwasserschutzsystem zu gewährleisten. Im Rahmen der Arbeiten wurden rund 200 Bäume gefällt, um Platz für die Neugestaltung und die Schaffung von zwei neuen Kiesinseln zu schaffen. Der Flusslauf wurde verändert, sodass er sich nun schlängelt und mehr natürliche Strukturen aufweist. Bereits an den Ufermauern sind Graffiti angebracht worden, was einen kreativen Akzent an der revitalisierten Strecke setzt. Die Gesamtschaffung des Flussparks soll bis spätestens Oktober 2025 fertiggestellt sein.

Weitere Informationen zu den Projekten sind auf den Webseiten des Regierungspräsidiums Tübingen und des SWR verfügbar. Für detaillierte Informationen zur Revitalisierung der Neckaraue können Interessierte hier nachlesen: Regierungspräsidium Tübingen und zum Umgestaltungsprojekt des Neckars bei SWR.