Rheinland-PfalzTrier-Saarburg

Die 30 besten Weingüter Deutschlands: Entdecken Sie die Top-Adressen!

Das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ hat kürzlich den Weinguide für 2025 veröffentlicht, der die 500 besten Weingüter Deutschlands präsentiert. In diesem umfangreichen redaktionellen Guide wurden lediglich 30 Weingüter als „Beste der Besten“ ausgezeichnet und erhielten die Höchstwertung von „5F“. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen ausgezeichneten Weingüter aus Rheinland-Pfalz, die einen besonderen Fokus im Guide bilden.

Zu den Spitzenweingütern zählt das Weingut Fritz Haag in Brauneberg, das seit vielen Jahren mit Bestnoten bewertet wird und besonders für seinen Haag’schen Riesling bekannt ist. Ebenso zeichnet sich das Weingut Ernst F. Loosen in Bernkastel-Kues durch erstklassige Rieslinge mit „geradliniger Eleganz“ aus. Das Weingut Joh. Jos. Prüm, ebenfalls in Bernkastel-Kues ansässig, erhielt erneut die Höchstwertung und ist bekannt für seine „außergewöhnlich guten Weine“. Hinzu kommen das Weingut Schloss Lieser in Lieser, das eine „nahezu perfekte Riesling-Jahrgangskollektion“ bietet, sowie das Weingut Willi Schaefer in Graach, das „Rieslinge von Weltklasse“ produziert. Auch das Weingut von Nik Weis in Leiwen, bekannt für seine „zeitlos schönen Rieslinge“, wurde besonders für seinen Kabinett-Riesling gelobt.

Top-Weingüter und Herausforderungen der Winzer

Im Weinguide sind zudem zwei Weingüter aus Trier, das Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien und das Weingut Karthäuserhof, aufgeführt. Erfreulich ist, dass das Stiftungsweingut im Vergleich zum Vorjahr „noch einen draufgesetzt“ hat. Der Guide umfasst außerdem die Ergebnisse eines zwölfköpfigen Verkostungsteams, das Tausende Rot- und Weißweine des Jahrgangs 2023 getestet hat. Trotz der extremen Wetterbedingungen in diesem Jahr, einschließlich Hitze, Trockenheit, tropischen Regengüssen und Hagel, produzierten viele Weingüter hervorragende Weine und Schaumweine, die durch aromatische Fülle und animierende Säure bestechen.

Gabriele Heins, Chefredakteurin von Der Feinschmecker, betont die Herausforderungen, mit denen die Winzer konfrontiert sind, wie hohe Energiekosten und steigende Materialpreise. Der Weinguide ist auch online verfügbar und ermöglicht eine Filterung der Weingüter nach Region und Jury-Bewertung, wie [der Gourmet-Report](https://www.gourmet-report.de/artikel/406353/die-500-besten-weingueter-deutschlands-zum-download/) berichtet. Diese umfassende Veröffentlichung trägt dazu bei, die besten Weingüter Deutschlands und die Qualitäten ihrer Weine zu würdigen.

Weitere Details können in dem Artikel von [sol.de](https://www.sol.de/saarland/diese-weingueter-an-der-mosel-gehoeren-zu-den-besten-deutschlands-stimmt-einfach-alles-a-re-25,554524.html) nachgelesen werden.