
Am 21. März 2025 fand im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt, an dem 32 junge Musikerinnen und Musiker aus Kaiserslautern teilnahmen. Diese Veranstaltung ist der größte Regionalwettbewerb in Rheinland-Pfalz und betont die Bedeutung der musikalischen Ausbildung in der Region. Bürgermeister Manfred Schulz, der auch Kulturdezernent ist, eröffnete die Feierstunde, die von Katharina Punstein, der Regionalleiterin des Wettbewerbs, moderiert wurde.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs waren erfreulich: 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen ersten Preis, während 14 einen zweiten Preis errangen. Besonders hervorzuheben ist, dass 9 Teilnehmende für den Landeswettbewerb weitergeleitet wurden. Die Preisverleihung wurde von der Sparkasse Kaiserslautern unterstützt, die Preise im Gesamtwert von über 1.300 Euro stiftete. An der feierlichen Veranstaltung waren auch Patrick Wagner, stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Marketingleiterin Andrea Brunnett der Sparkasse anwesend.
Aktuelle Entwicklungen zu kommenden Wettbewerben
In einer weiteren Mitteilung wurde der 62. Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 2025 angekündigt. Die Nominierung zum Bundeswettbewerb erfolgt auf Basis der Punktzahlen, die die Teilnehmer erreichen. Zum Erhalt des 1. Preises müssen 23 Punkte erzielt werden, jedoch berechtigt dies noch nicht zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Nur diejenigen, die 24 oder 25 Punkte erreichen und der Altersgruppe III (geb. 2011/2012) angehören, sind für den Bundeswettbewerb nominiert, wobei die Nominierung allein keine Garantie für die Teilnahme darstellt.
Die Einladungen zum Bundeswettbewerb, die von der Deutschen Musikrat gGmbH aufgrund der Bewertungen der Landesjurys verschickt werden, sind frühestens in den bundesweiten Osterferien zu erwarten. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf der Website von Jugend musiziert Rheinland-Pfalz verfügbar. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die kontinuierliche Förderung der musikalischen Talente in der Region zu bedenken, die durch Veranstaltungen wie den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ weiter gestärkt wird.