Mainz

Rätselhafte Knallgeräusche in Mainz: Wer zündete das Feuerwerk?

Am Freitagabend, gegen 21:40 Uhr, wurden in der Mainzer Innenstadt laute Knallgeräusche vernommen, die von einem unerwarteten Feuerwerk stammten. Dieses Schauspiel war am Rheinufer, in der Nähe des Hilton-Hotels, sichtbar und dauerte etwa zehn Minuten.

Die Bürger zeigten sich verwirrt, da das offizielle Eröffnungsfeuerwerk für den Rheinfrühling erst für Samstag geplant war. Marktbeschicker-Sprecher Marco Sottile bestätigte, dass das Feuerwerk nicht von den Veranstaltern des Rheinfrühlings stammte. Das offizielle Feuerwerk werde wie vorgesehen am Samstagabend stattfinden. Die Identität des Veranstalters des Freitagabend-Feuerwerks bleibt unklar, und die Altstadtwache der Mainzer Polizei hatte im Vorfeld keine Informationen über ein solches Ereignis erhalten. Ein Mitarbeiter des Hilton-Hotels äußerte, dass das Hotel das Feuerwerk ebenfalls nicht veranstaltet habe.

Der Mainzer Rheinfrühling

Wie bereits angekündigt, startet der Mainzer Rheinfrühling am Adenauerufer, zwischen Kaisertor und Kurfürstenbrunnen. Die Volksfestsaison, die üblicherweise rund um die Osterfeiertage stattfindet, bietet Attraktionen und Köstlichkeiten für Groß und Klein. Ein Wahrzeichen des Mainzer Rheinfrühling ist das Riesenrad, das einen Blick über die Stadt ermöglicht. Zudem findet an jedem Mittwoch ein Familientag mit speziellen Angeboten und Vergünstigungen statt. Ein Traktor- und Oldtimertreffen wird am Ostermontag veranstaltet. Für die kommenden Wochen sind Feuerwerke am Samstag, den 12. und 26. April, geplant.