
Die gemeinsame Zulassungsstelle hat sich um den Eifelkreis Bitburg-Prüm erweitert. Ab sofort können Fahrzeughalter Kennzeichen mit den Buchstaben BIT oder PRÜ über die Zulassungsstelle anmelden. Die interkommunale Zusammenarbeit umfasst nun die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vulkaneifel und Bitburg-Prüm. Dies wurde möglich durch die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Interkommunalen Zusammenarbeit Eifel-Mosel-Hunsrück“ (IKZ), wie auf der Webseite von Bitburg-Prüm berichtet wird.
Seit Januar 2023 ist es für die Bürger des Landkreises Cochem-Zell zudem einfacher, einen Termin zur KFZ-Ummeldung zu erhalten. Das System hat sich als effektiv erwiesen und ermöglicht nun, Zulassungsvorgänge unabhängig vom Wohnort durchzuführen. Die gemeinsame Zulassungsstelle bietet somit eine effiziente Lösung für Privatpersonen und Unternehmen im Eifelkreis, die von der kreisübergreifenden Zusammenarbeit profitieren können. Ein Beispiel hierfür ist ein Autohaus in Bitburg, das Fahrzeuge für Kunden aus Morbach direkt bei der Kreisverwaltung in Bitburg anmelden kann.
Vorteile der neuen Regelung
Privatpersonen sind darüber hinaus in der Lage, andere Verwaltungen innerhalb des IKZ-Verbunds aufzusuchen, falls sie keinen Termin finden können. Darüber hinaus können Schilderstellen Kennzeichen für andere Landkreise prägen, wobei die zulassende Behörde ihr eigenes Siegel anbringt. Insgesamt umfasst der Verbund sieben Kennzeichen aus den vier Landkreisen: BIT, PRÜ, DAU, WIL, BKS, COC und ZEL.
Die Terminvergabe erfolgt über eine gemeinsame Terminverwaltung, die freie Termine der Zulassungsstellen anzeigt. Termine bis zum 23.02.2025 können über das bekannte Terminportal (www.terminland.de/kv-bitburg) gebucht werden. Ab dem 24.02.2025 wird die Terminvergabe über das gemeinsame Portal www.terminvergabeportal.de oder die Internetseiten der jeweiligen Verwaltungen sowie über die Behördenrufnummer 115 erfolgen, wie die Rhein-Zeitung berichtet.