Worms

Internationale Studierende erobern die Hochschule Worms im Sommersemester!

Die Hochschule Worms hat im Wintersemester 2023/24 und im Sommersemester 2025 eine beeindruckende Anzahl von Austauschstudierenden begrüßt. In diesem Rahmen kamen 50 Studierende aus 15 Ländern ins Wintersemester, während im darauffolgenden Sommersemester mehr als 40 Austauschstudierende aus 14 Ländern erwartet werden.

Von den 50 Austauschstudierenden, die im Wintersemester 2023/24 an der Hochschule eintreffen, bleiben 40 für ein Semester und 10 für ein ganzes Jahr. Unter ihnen ist die größte Gruppe aus Spanien, gefolgt von Frankreich, den USA und Italien. Erstmals sind auch Studierende der mexikanischen Hochschule in Hidalgo in Worms vertreten. Während 43 Studierende einen Bachelorabschluss anstreben, wollen 7 einen Masterabschluss erreichen. Zudem nehmen zwei Studierende von der Lebanese International University an einem Doppelabschluss-Programm für International Management teil, wie lifePR berichtete.

Betreuung und Orientierungsangebot

Joachim Mayer, Leiter des International Centers, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen hervor. Das International Center sorgt für einen reibungslosen Einstieg in das Alltagsleben der Austauschstudierenden und bietet umfangreiche Unterstützung. Selina Rosenblüh, Stefanie Ablaß, Mario Reis und Derk Kanzelmeyer sind für die Betreuung der Studierenden zuständig.

Um den neuen Studierenden eine umfassende Orientierung zu bieten, sind regelmäßige Informationsveranstaltungen und abwechslungsreiche Orientierungswochen eingeplant. Diese beginnen mit einem Empfang in der Mensa, bei dem auch der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Hans Rück, die Ankommenden willkommen heißt. Vorgesehen sind auch Campus-Touren in kleinen Gruppen sowie interkulturelle Seminare wie „Interkulturelles Management“, die zur interkulturellen Kompetenz beitragen. Darüber hinaus werden Kurse in „Deutsch als Fremdsprache“ angeboten, geleitet von Stefanie Ablaß sowie Kristin Pusch und Annika Kosior.

Besonders hervorzuheben ist die viertägige Exkursion nach Berlin, die als Höhepunkt des Programms dient und den Studierenden die Möglichkeit bietet, die historische und kulturelle Bedeutung der Hauptstadt zu erkunden. Das International Center organisiert zudem eine Orientierungswoche für etwa 50 internationale Regelstudierende, viele von ihnen befinden sich noch in ihren Heimatländern, wie idw-online berichtete.