AachenBremenDeutschlandDortmundDuisburgEuskirchenGüterslohHannoverMünchenNordrhein-WestfalenStuttgart

Riesige Proteste gegen Rechts: 250.000 Menschen in München!

Am Samstag, den 8. Februar 2025, fanden in ganz Deutschland Demonstrationen unter dem Motto „gegen Rechts“ statt, die ein starkes Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung setzen sollten. Laut Angaben der Polizei versammelten sich in München über 250.000 Menschen. Auch in anderen Städten, darunter Stuttgart, Frankfurt am Main, Hannover, Bremen, Wuppertal, Aachen, Duisburg, Gütersloh, Bergisch Gladbach, Gummersbach und Euskirchen, wurden Kundgebungen abgehalten.

In Dortmund nahmen laut Polizei etwa 2.900 Personen teil, während die Veranstalter von 5.000 Teilnehmenden sprachen. Die Demonstration verlief friedlich, auch wenn vereinzelt vermummte Personen anwesend waren, die sich der Antifa zugehörig zeigten. Im Münsterland ereigneten sich zwei Demonstrationen: In Münster formierte sich eine Menschenkette der „Omas gegen Rechts“, an der etwa 200 Menschen teilnahmen, während in Ahaus eine Menschenkette für Demokratie und Vielfalt 1.000 Teilnehmende mobilisierte.

Teilnehmerzahlen und weitere Veranstaltungen

In Wuppertal zählte die Polizei etwa 10.000 Menschen, die an der Veranstaltung teilnahmen. Auch in Minden fanden 4.000 Menschen den Weg zu einer Veranstaltung für Demokratie und Vielfalt. In Siegen war eine Demo mit 200 bis 2.000 angemeldeten Teilnehmern geplant, jedoch kamen nur etwa 150. In Paderborn protestierten 500 Menschen gegen eine AfD-Wahlkampfveranstaltung.

Das Demonstrationswochenende begann bereits am Freitag mit einer Veranstaltung in Bielefeld, an der 25.000 Menschen teilnahmen. Für Sonntag sind in Nordrhein-Westfalen weitere Demonstrationen geplant, unter anderem in Kleve, Rheda-Wiedenbrück, Köln, Winterberg und Selm.

Für weitere Informationen über die Aktionen und Kundgebungen können Interessierte die Website [Demokrateam](https://www.demokrateam.org/aktionen/) besuchen, während [WDR](https://www1.wdr.de/nachrichten/demos-gegen-rechts-nrw-100.html) ausführlich über die Ereignisse berichtet.