
In Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) wird ein neues Repair-Café eröffnet, das ehrenamtlich betrieben wird und Teil eines Kulturprojekts ist. Hier stehen defekte Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Radios, Computer und Fahrräder im Fokus der Reparaturarbeiten.
Die Reparaturdienstleistungen werden an jedem ersten Sonntag im Monat im Dürerbundhaus im Schlosspark angeboten, wobei sich die Angebotszeiten an der Nachfrage orientieren. Dieses Köthener Repair-Café ist das elfte seiner Art in Sachsen-Anhalt, wie Tag24 berichtet. Weitere Repair-Cafés sind in Städten wie Magdeburg, Zeitz und Stendal angesiedelt.
Ehrenamtliche Unterstützung und Selbsthilfe
Das Repair-Café in Köthen fördert Selbsthilfe und bietet Kunden die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und dazuzulernen. Rechnungen werden nicht ausgestellt; stattdessen können Spenden zur Unterstützung der Veranstaltungen im Dürerbundhaus gegeben werden. Besonders willkommen sind freiwillige Helfer für komplizierte Reparaturen.
Die Initiative ist ein Projekt des Projektbüros Schlossbund, das Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung vereint. Das Dürerbundhaus fungiert als offener Ort für Vereine und Initiativen und ist Teil des „Trafo“-Projekts „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region“. Die derzeit laufende „Trafo“-Förderrunde erstreckt sich von 2019 bis 2026.
Weitere Repair-Cafés in Sachsen-Anhalt
Zusätzlich zu dem neu eröffneten Café gibt es zahlreiche ähnliche Initiativen in der Region. Zum Beispiel berichtet die Plattform Reparaturatlas Sachsen-Anhalt über die ehrenamtliche Reparaturwerkstatt in Wernigerode. Diese Werkstatt hat das Ziel, Dinge aus dem Haushalt und Freizeit wieder brauchbar zu machen und erfordert keine Anmeldung. Werkzeuge sowie teilweise Ersatzteile und Gebrauchsmaterialien stehen bereit, und die ehrenamtlichen Helfer unterstützen erfolgreich bei den Reparaturen.