Altmarkkreis SalzwedelSachsenSachsen-Anhalt

Blitzen in Salzwedel: Heute schnappen mobile Radargeräte Raser!

Am 14. Februar 2025 wird in Salzwedel eine mobile Radarfalle in der Wollweberstraße (PLZ 29410) eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit an diesem Standort beträgt 20 km/h. Der genaue Standort der Radarfalle war zum Zeitpunkt der Berichterstattung um 15:41 Uhr noch nicht bestätigt, jedoch überwacht die Polizei den Straßenverkehr in Sachsen-Anhalt kontinuierlich. Temporäre Geschwindigkeitsmessungen sind im gesamten Stadtgebiet von Salzwedel möglich, wie news.de berichtete.

Toleranzen und Maßnahmen bei Geschwindigkeitsübertretungen

Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h vorgenommen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden. Einige Blitzermodelle können sogar höhere Toleranzabzüge haben. Die Blitzer dienen nicht nur der Erfassung von Temposündern, sondern sind auch eine Maßnahme zur Sicherheit im Straßenverkehr. Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und möglichen Fahrverboten rechnen, da die Straßenverkehrsordnung (StVO) klare Sanktionen für Geschwindigkeitsübertretungen regelt.

Wie bussgeldrechner.org erläuterte, messen mobile Blitzer sowohl Abstand als auch Geschwindigkeit und werden flexibel eingesetzt, um Verkehrssünder zu überführen. Toleranzabzüge entsprechen den Regelungen für stationäre Blitzgeräte: Unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während über 100 km/h 3 Prozent vom gemessenen Wert abgezogen werden. Bei Videonachfahrsystemen gelten abweichende Regeln. Mobile Blitzer können zudem versteckt aufgestellt werden, um den Überraschungseffekt zu erhöhen.