
In Dresden wird ein neues Landesausreisezentrum für abgelehnte Asylbewerber eingerichtet. Dies wurde bekanntgegeben, während der Umbau einer bestehenden Aufnahmeeinrichtung in der Stauffenbergallee voranschreitet. Der Betriebsstart des sächsischen Landesausreisezentrums ist für den 1. Juni 2025 vorgesehen.
Das Zentrum wird in der Anfangsphase die Unterbringung von 20 bis 30 Männern ermöglichen, deren Rückführung kurzfristig realisierbar ist. Ziel des neuen Zentrums ist es, eine schnellere und effektivere Durchführung von Abschiebungen zu gewährleisten und damit den Kommunen in Sachsen Entlastung zu verschaffen. Innenminister Armin Schuster (CDU) betonte, dass abgelehnte Asylbewerber nicht mehr in sächsischen Kommunen verteilt, sondern zentral im Ausreisezentrum untergebracht werden sollen.
Details zum neuen Landesausreisezentrum
Der Standort des neuen Zentrums ist Stauffenbergallee 2b in Dresden. Die offizielle Fertigstellung des Zentrums ist bis Juni 2024 geplant, jedoch wird es bereits ab Juni 2025 in Betrieb genommen. In Zukunft soll die Kapazität auf 100 bis 120 Personen erhöht werden, berichtet die Sächsische.de.
Ziel ist es, Abschiebehindernisse zu vermeiden und die Erfolgsquote bei Abschiebungen zu steigern. Zudem wird die Nutzung des Gebäudes als Aufnahmeeinrichtung eingestellt, was die Rahmenbedingungen für die neuen Maßnahmen weiter optimieren soll, wie Tagesschau.de berichtet.