SaalekreisSachsenSachsen-Anhalt

Halle glänzt im Glücksatlas: Lebenszufriedenheit steigt!

Halle und der Saalekreis haben in den aktuellen Ergebnissen des Glücksatlas 2024 ein positives Abschneiden erzielt. In dem Ranking, veröffentlicht am 21. März 2025 von Radio Brocken, erreicht Sachsen-Anhalt den siebten Platz und zeigt einen Anstieg um 0,16 Punkte im Vergleich zu 2019. Damit ist Sachsen-Anhalt das am besten platzierte ostdeutsche Bundesland.

Besonders die Region um Halle trägt zur hohen Lebenszufriedenheit bei. Während der Rest des Bundeslandes ähnliche Werte wie Thüringen oder den sächsischen Osten aufweist, hebt sich Halle durch eine sehr hohe Lebenszufriedenheit im Städtevergleich positiv ab. Der Großraum Halle-Leipzig befindet sich zudem in einem Aufschwung. Eine Sonderstudie hat den Saalekreis als eines der sechs deutschen „Glücksgebiete“ ausgezeichnet.

Gesamte Lebenszufriedenheit in Deutschland

Die allgemeine Lebenszufriedenheit der Deutschen liegt im Jahr 2024 bei 7,06 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10, was einen Anstieg um 0,14 Punkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies geht aus weiteren Informationen hervor, die in einem Artikel von SKL Glücksatlas veröffentlicht wurden. Die Lebenszufriedenheit kehrt damit auf den Trendpfad der 2010er-Jahre zurück, bleibt jedoch unter dem Rekordwert von 2019, der bei 7,14 Punkten lag.

Die Zunahme der Lebenszufriedenheit wird auf zwei Hauptfaktoren zurückgeführt: die geringen spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie und die weniger gravierenden Krisen der letzten zwei Jahre. Besonders hohe Zufriedenheit wird bei bestimmten Gruppen beobachtet, darunter Alleinlebende, Jugendliche und junge Erwachsene sowie berufstätige Mütter. Die Zufriedenheit mit Freizeit und Familienleben zeigt eine leichte Erholung, und auch die Zufriedenheit mit dem Einkommen steigt verhalten an.